Schlüsselbrücken zur Gebietsstands-Transformation in Deutschland – Daten

Zur Demonstration, in welcher Form die Daten aufbereitet und angeboten werden, stellen wir aus den Datensätzen ein Beispiel bereit. Die folgenden Tabellen beschreiben, wie sich die administrativen Grenzen in Sachsen-Anhalt durch Gemeinde- und Kreisgebietsreformen zwischen 1990 und 2015 verändert haben. Diese Auszüge sind als PDF-Dateien verfügbar. Die auf Antrag bereitgestellten Daten liegen dagegen im Excel-Format vor.

Wir betrachten die Entstehung des Saalekreises in seinen heutigen administrativen Grenzen. Aus der Schlüsselbrücke auf Kreisebene wird ersichtlich, wie sich die Bevölkerung von Kreisen zum Gebietsstand 1990 den Kreisen zum Gebietsstand 2015 anteilig zuweisen lässt. Hat sich ein Kreis über die Jahre nicht verändert, oder ist er im Rahmen einer Gebietsreform vollständig in einem anderen Kreis aufgegangen, so belegt der Eintrag für diesen Kreis lediglich eine Zeile. Aus dieser lassen sich der Name und der Amtliche Gemeindeschlüssel AGS des alten sowie des neuen Kreises entnehmen. In unserem Beispiel trifft das auf den Kreis Merseburg (AGS 15227) zu, welcher mit 100% der damaligen Bevölkerung im heutigen Saalekreis (AGS 15088) aufgegangen ist.

Wurde ein Kreis auf zwei oder mehr Kreise aufgeteilt, so belegen die Einträge für diesen Kreis entsprechend auch zwei oder mehr Zeilen. In diesem Fall wird die dritte Tabellenspalte interessant, welche den Anteil der Einwohner und Einwohnerinnen im Jahr des jeweiligen Bevölkerungsübergangs angibt, die dem nebenstehenden Kreis zum Gebietsstand 2015 zugewiesen wurden. So wurde der Kreis Querfurt (AGS 15233) im Rahmen einer Gebietsreform geteilt, wobei er mit 92,40% der Bevölkerung in den heutigen Saalekreis und mit 7,60% in den Kreis Mansfeld-Südharz eingegangen ist.

Der Vorteil der Gebietsstands-Transformationsmatrix gegenüber den Schlüsselbrücken liegt in ihrer Übersichtlichkeit. So zeigt ein Blick auf eine einzelne Zeile, ob und wie ein Kreis zum alten Gebietsstand aufgeteilt wurde, während einzelne Spalten einen Überblick über die Kreise bieten, aus denen der jeweilige Kreis zum aktuellen Gebietsstand hervorging. Um geeignete Daten (z. B. Bevölkerungszahlen) vom alten auf einen neuen Gebietsstand zu transformieren, müssen die entsprechenden Datenvektoren zum alten Gebietsstand (bspw. 1990) lediglich mit dem entsprechenden Auszug aus der Transformationsmatrix des neuen Gebietsstandes (bspw. 2015) multipliziert werden.

Zusätzlich zu diesen Dateien, die Entwicklungen über den gesamten verfügbaren Zeitraum (1990-2015) abdecken, bietet das FDZ-IWH auch Schlüsselbrücken für sämtliche darin enthaltenen Intervalle und sogar Jahresscheiben an. Diese können Auswirkungen einzelner Gebietsreformen isoliert darstellen. So zeigen die folgenden Dateien lediglich die Gebietsstandsänderungen in Sachsen-Anhalt vom Jahr 2006 auf das Jahr 2007, also die Auswirkungen der Kreisreform vom 1. Juli 2007. Im Zuge dieser Reform gingen die Kreise Merseburg-Querfurt (AGS 15261) sowie der Saalkreis (AGS 15265) jeweils mit 100% ihrer Bevölkerung im neu gebildeten Saalekreis (AGS 15088) auf.

Ihr Kontakt

Michael Barkholz
Michael Barkholz
Forschungsdatenzentrum

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

+49 345 7753-758 Anfrage per E-Mail

Publikationen

Foreword: Competing: Important Stimuli for Knowledge Cities to Become Prosperous

Peter Franz

in: T. Yigitcanlar, K. Metaxiotis, J. Carrillo (eds), Building Prosperous Knowledge Cities. Policies, Plans and Metrics, 2012

Abstract

The author discusses the role of competitions in urban development strategies based on the cooperation of higher education institutions. The experience with similar strategies in regional policy and in innovation policy is reflected upon. After the presentation of some cases, the advantages and disadvantages of development strategies based on competitions are compared.

Publikation lesen

cover_wiwa_2012-02.jpg

5. Konferenz „Analysen und Politik für Ostdeutschland – aus der Forschung des IWH“ – ein Bericht

Gerhard Heimpold Marie Ebert

in: Wirtschaft im Wandel, Nr. 2, 2012

Abstract

Der Beitrag berichtet über den Inhalt der Tagung „Analysen und Politik für Ostdeutschland – aus der Forschung des IWH“ am 21. September 2011, die – wie bereits die vier Vorgängerveranstaltungen seit 2007 – ein wirtschaftspolitisches Fachpublikum mit neuen Forschungsergebnissen des IWH vertraut machte. Im ersten Teil der Tagung lag, beginnend mit dem Eröffnungsvortrag der Ministerin für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Birgitta Wolff, der thematische Schwerpunkt bei Fragen der Innovationsförderung, des Technologietransfers und der Wissensflüsse. Diese Faktoren gelten – nicht nur in Ostdeutschland – als wichtig für die wirtschaftliche Konvergenz oder Divergenz von Regionen. Anschließend wurden auf der makroökonomischen Ebene Faktoren analysiert, die das Wirtschaftswachstum in Ostdeutschland beeinflussen. Es folgte ein Beitrag über die Effekte des Programms „Stadtumbau Ost“ für den Immobilienmarkt, bei dem Wirkungen von Abriss- und Aufwertungsmaßnahmen untersucht worden waren. Der abschließende Beitrag hatte die künftige Ausgestaltung der EU-Strukturpolitik zum Gegenstand, die bislang die wirtschaftliche Entwicklung in den Neuen Ländern massiv unterstützt hat.

Publikation lesen

covre_Tijdschrift-voor-economische-en-sociale-geografie.jpg

Local Economic Structure and Sectoral Employment Growth in German Cities

Annette Illy Michael Schwartz Christoph Hornych Martin T. W. Rosenfeld

in: Tijdschrift voor economische en sociale geografie, Nr. 5, 2011

Abstract

This study systematically examines the impact of fundamental elements of urban economic structure on sectoral employment growth in German cities (“urban growth”). We test four elements simultaneously – sectoral specialisation, diversification of economic activities, urban size and the impact of local competition. To account for the effect of varying spatial delimitations in the analysis of urban growth, we further differentiate between cities and planning regions as geographical units. Our regression results show a U-shaped relationship between localisation economies and urban growth and positive effects of local competition on urban growth. With respect to diversification, we find positive effects on urban growth on the city level, but insignificant results on the level of the planning regions. The impact of urban size also differs between free cities and planning regions; in the former, a U-shaped relationship is found, whereas the effect is inversely U-shaped for the latter.

Publikation lesen

cover_wiwa_2011-10.jpg

Größe ist nicht alles – Die Effizienz der kommunalen Leistungserstellung am Beispiel Sachsen-Anhalts

Peter Haug Annette Illy

in: Wirtschaft im Wandel, Nr. 10, 2011

Abstract

Befürworter von Gemeindegebietsreformen – wie z.B. der erst kürzlich beendeten Reform in Sachsen-Anhalt – erwarten von Gemeindezusammenlegungen und zentralisierten Verwaltungsformen (Einheitsgemeinde statt Verwaltungsgemeinschaft) Kosteneinsparungen bzw. Effizienzsteigerungen bei der kommunalen Leistungserstellung. Der vorliegende Beitrag untersucht die möglichen Effizienznachteile kleinteiliger Gemeindestrukturen am Beispiel Sachsen-Anhalts zum Zeitpunkt vor der entscheidenden Phase der Gemeindegebietsreform. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass dezentrale Verwaltungsformen keinen signifikanten Effizienznachteil gegenüber Einheitsgemeinden aufweisen müssen. Ferner deuten die Analysen zur Skaleneffizienz darauf hin, dass die Mehrheit der sachsen-anhaltischen Gemeinden – wenn die aggregierte Ebene der Verwaltungsgemeinschaften betrachtet wird – eine weitgehend effiziente „Betriebsgröße“ hatte, wobei der Zusammenhang zwischen Einwohnerzahl und Skaleneffizienz u-förmig verläuft. Einerseits stützt die Untersuchung daher nicht den Erhalt von Kleinstgemeinden oder die Bildung von Verwaltungsgemeinschaften mit zweistelligen Mitgliedsgemeindezahlen. Andererseits liefern die Ergebnisse – selbst unter Berücksichtigung des sich abzeichnenden Bevölkerungsrückgangs – aber auch keinen Beleg für die Notwendigkeit der Reduzierung der Anzahl der Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt von 1 118 im Jahr 2004 auf aktuell 219.

Publikation lesen

Stadtumbau – Preise – Investitionen. Empirische Untersuchungen zum Wohnungs­markt auf Grundlage der Real­optionstheorie

Dominik Weiß

in: Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis, Bd. 56. Zugl. Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Dr. Kovac Verlag, Hamburg, 2011

Abstract

Mit der Studie legt Dominik Weiß die erste umfassende Untersuchung vor, die sich quantitativ mit den Effekten des Stadtumbaus auf Preisbildung und Wertentwicklung am Immobilienmarkt auseinandersetzt. Durch die Anwendung eines realoptionstheoretischen Ansatzes wird eine innovative Analysemethodik angewendet, die zumindest in Deutschland bisher kaum mit umfangreichen empirischen Analysen verknüpft worden ist. Dadurch wird die Problematik der zeitlich verzögerten Wirkung baulicher Maßnahmen am Markt und der indirekte Charakter der Stadtumbauförderung für private Wohnungseigentümer adäquat berücksichtigt. Die Studie beleuchtet Entscheidungskalküle und das Investitionsverhalten von Hauseigentümern und liefert Erkenntnisse über die Potenziale und Grenzen der klassischen Stadtumbaumaßnahmen. Von besonderem Wert für Entscheider in Stadtentwicklung, Förderpolitik und Wohnungswirtschaft sind die umfangreiche Aufarbeitung ökonomischer Begründungen für die Stadtumbauförderung und die vielfältigen Hinweise und Empfehlungen zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Stadtumbaus.

Publikation lesen

cover_international-journal-of-knowledge-based-development.jpg

University Cities: Including Universities and Research Institutes into Strategies for Urban Growth

Peter Franz

in: International Journal of Knowledge-Based Development, 2011

Abstract

The topic of this special issue refers to the observation that many larger and middle-sized cities dispose of a considerable potential of institutions creating and disseminating knowledge. This kind of endowment seems to be especially valuable in an upcoming knowledge-based economy. Recent strategic concepts and inter-city competitions referring to ‘knowledge-based urban development’, ‘knowledge city’, ‘creative city’, ‘science city’ or ‘entrepreneurial university’ indicate that urban planners and politicians are beginning to search for strategies to take advantage and to make use of this potential. The papers in this special issue a) present case studies of cities trying to activate their knowledge resources for local economic growth, b) deal with regulatory barriers and problems for cities applying ‘knowledge city’ strategies, c) analyze the university support for entrepreneurial activities, and d) discuss some implications of ‘knowledge city’ strategies for architecture and urban planning.

Publikation lesen

cover_wiwa_2011-01.jpg

Was bringen Vernetzung und Kooperation für die lokale Wirtschaftsentwicklung? - Bericht über eine Tagung am IWH

Christoph Hornych Albrecht Kauffmann M. Mühlberg Martin T. W. Rosenfeld

in: Wirtschaft im Wandel, Nr. 1, 2011

Abstract

Die Abteilung Stadtökonomik des IWH veranstaltete am 2. und 3. Dezember 2010 das dritte „Halle Forum on Urban Economic Growth“. Auf der im zweijährigen Turnus stattfindenden Konferenz werden Forschungsergebnisse zu wesentlichen Einflussfaktoren der wirtschaftlichen Entwicklung von Städten präsentiert. Das dritte „Halle Forum“ widmete sich der Frage nach den Formen und Vorteilen von Kooperationen und Vernetzung für die wirtschaftliche Entwicklung von Städten und Metropolregionen. In den Vorträgen und Diskussionen wurden die Effekte und Determinanten von inter- und intraregionalen Kooperationen zum einen zwischen Unternehmen, zum anderen zwischen benachbarten Kommunen thematisiert. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Zusammenarbeit von Städten im Rahmen der Etablierung von Metropolregionen, mit denen die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit der betreffenden Städte verbessert werden soll.

Publikation lesen

cover_wiwa_2010-08.jpg

Sparpläne zur Städtebauförderung auch als Chance für mehr Effizienz beim Einsatz öffentlicher Mittel nutzen! – ein Kommentar

Martin T. W. Rosenfeld Dominik Weiß

in: Wirtschaft im Wandel, Nr. 8, 2010

Abstract

Der Bund plant, im Jahr 2010 für Maßnahmen der Städtebauförderung insgesamt 535 Mio. Euro in rund 3 400 Stadtquartieren einzusetzen. Dies erfolgt im Rahmen des „klassischen“ Programms der „Stadtsanierung und -entwicklung“, zunehmend aber auch in Spezialprogrammen wie „Stadtumbau“, „Soziale Stadt“, „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“, „Städtebaulicher Denkmalschutz“ oder „Daseinsvorsorge im ländlichen Raum“. Im Rahmen des Sparpakets der Bundesregierung sollen die Städtebaumittel deutlich gekürzt werden. Diese Pläne haben in den vergangenen Monaten bereits zu einem Proteststurm der Städte sowie der Wohnungswirtschaft geführt, der sich in nächster Zeit – im Vorfeld der anstehenden Etatberatungen des Bundes – noch weiter verstärken dürfte. Einerseits ist dieser Protest verständlich. Jede Kürzung finanzieller Mittel wird bei den bisherigen Empfängern auf Ablehnung stoßen. Andererseits bieten die Sparabsichten auch die Chance, Schwerpunkte neu zu setzen und die Effizienz des Mitteleinsatzes zu erhöhen. Denn die Städte und ebenso der Bund müssen sich stets fragen lassen, ob die ihnen anvertrauten öffentlichen Mittel optimal verwendet werden. In manchen Fällen gibt es hieran berechtigte Zweifel.

Publikation lesen

Wer zahlt für das schöne Leben? Technische Infrastruktur in Zeiten von Bevölkerungsrückgang am Beispiel von drei ostdeutschen Mittelstädten

C. Deilmann I. Kropp Peter Haug

in: Tagungsband Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen, 2010

Abstract

In Städten mit sinkender Bevölkerung steigt die Besorgnis hinsichtlich der künftigen Kosten der technischen Infrastruktur. Eine immer kleinere Anzahl von Einwohnern wird die Kosten der kommunalen Leistungen zu tragen haben. Über die reine Kostenberechnung hinaus lautete die zentrale Forschungsfrage unseres Projekts, inwiefern die Stadtplanung einen Beitrag zur Verringerung der steigenden Durchschnittskosten pro Leistungseinheit (m3, m2) leisten kann. Die Studie wurde für drei ostdeutsche Mittelstädte durchgeführt, mit einem Zeithorizont bis 2030. Der Fokus liegt auf den Bereichen Wasser, Abwasser und Gemeindestraßen. Das ziemlich überaschende Ergebnis war, dass die Maßnahmen der Stadtplanung (insbesondere Versuche zur Verdichtung, Entwicklung der Innenstädte anstelle der Extensivierung des Stadtgefüges) kaum Auswirkungen auf die langfristigen Kosten haben - verglichen mit dem unvermeidlichen Erneuerungsbedarf der technischen Infrastruktur. Aufgrund des dominierenden Fixkostenblocks bei technischen Infrastruktursystemen erweist sich die demographische Entwicklung als der Hauptkostenfaktor. Daher wird in Zukunft mit massiven Finanzierungsproblemen zur Aufrechterhaltung des heutigen Niveaus bei öffentlichen Leistungen zu rechnen sein.

Publikation lesen

cover_wiwa_2010-06.jpg

Stadtentwicklung durch Denkmalschutz? Eine Analyse seiner Regulierungs- und Anreizinstrumente

Peter Franz

in: Wirtschaft im Wandel, Nr. 6, 2010

Abstract

Für die Stadtentwicklung in Ostdeutschland spielen die Regularien des Denkmalschutzes eine hervorgehobene Rolle. Zahlreiche Städte verfügen noch über ein stadtbildprägendes bauliches kulturelles Erbe. Als Reaktion auf den in der DDR-Zeit vorangeschrittenen Verfall dieser historischen Bausubstanz sind in den Neuen Ländern vergleichsweise rigide Denkmalschutzgesetze erlassen worden. Zusätzlich wurde im Jahr 1991 das Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ speziell für die ostdeutschen Städte ins Leben gerufen. In vielen Städten haben Denkmalschutzaktivitäten zu attraktiven Stadtzentren geführt. Auf der anderen Seite mehren sich die Anzeichen, dass eine „überzogene“ Denkmalschutzpolitik einen Hemmfaktor für die Stadtentwicklung bilden kann. Zum Auftakt dieses neu in den Fokus genommenen Forschungsthemas wird in dem Beitrag das Konzept eines ökonomischen Zugangs zum Thema des Denkmalschutzes dargelegt. Darüber hinaus erfolgt eine systematisierende Analyse dieses Politikfeldes im Hinblick auf die verschiedenen involvierten politischen Ebenen, Akteure und Regulierungen. Die Finanzierung des Denkmalschutzes, seine verschiedenen Instrumente und erkennbare nicht intendierte Effekte bilden weitere Schwerpunkte der Analyse. Die Befunde zeigen, dass in den Neuen Ländern ein höherer Anteil an Gebäuden unter Denkmalschutz steht und dass pro Kopf mehr öffentliche Mittel in den Denkmalschutz fließen als in Westdeutschland. Allerdings erweist es sich als sehr schwierig, festzustellen, wann ein optimaler oder zumindest ausreichender Stand des Denkmalschutzes in einer Stadt erreicht worden ist. Die Suche nach entsprechenden Indikatoren impliziert weiteren Forschungsbedarf.

Publikation lesen
Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft LogoTotal-Equality-LogoGefördert durch das BMWK