Entwicklung der öffentlichen Gesundheitsausgaben
Götz Zeddies
Wirtschaftsdienst,
No. 6,
2023
Abstract
Die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland basieren auf dem Umlageverfahren, bei dem die Ausgaben der Sozialversicherungen in der laufenden Periode durch Einnahmen aus Beiträgen, die auf die Einkommen der abhängig Beschäftigten erhoben werden, gedeckt werden. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, der in den kommenden Jahren immer stärker zum Tragen kommen wird, wird häufig die Nachhaltigkeit der umlagefinanzierten sozialen Sicherungssysteme hinterfragt, weil sich das Verhältnis von Beitragszahlern und Leistungsempfängern ändern wird. Dies dürfte sich zwar vor allem bei der gesetzlichen Rentenversicherung auswirken, aber auch bei der gesetzlichen Kranken- und der Pflegeversicherung.
Read article
Department Profiles
Research Profiles of the IWH Departments All doctoral students are allocated to one...
See page
Transformation tables for administrative borders in Germany
Transformation tables for administrative borders in Germany The state has the ability...
See page
Lecturers
Lecturers at CGDE Institutions ...
See page
Privacy
Data Protection Policy ...
See page
Reports of the European Forecasting Network (EFN)
Reports of the European Forecasting Network (EFN) The European Forecasting...
See page
Behaviour
The maths behind gut decisions First carefully weigh up the costs and benefits and then make a rational...
See page
Demographic Change
Demographic Change Dossier ...
See page
Vocational Training
Vocational Training at IWH At the Halle Institute for Economic Research (IWH) the...
See page