Efficiency of qualification and job creating measures in East Germany
Annette Bergemann, Birgit Schultz
Wirtschaft im Wandel,
No. 9,
2000
Abstract
This paper evaluates job creation schemes and further training in East Germany for the period 1990-1998. We identify the causal effect of the treatment-on-the-treated by a two-step procedure: First, we apply the matching technique based on estimated propensity scores. Secondly, we use the Difference-in-Differences estimator. Hereby, we take especially consideration on Ashenfelter s Dip, which characterize a significant decrease in the participants employment shortly before the start of a program. This can be assumed to be related to the anticipation of the participation.
Read article
Jobs in East German manufacturing sector – The difficult road to profitability and competitiveness
Hans-Ulrich Brautzsch, Hilmar Schneider
Wirtschaft im Wandel,
No. 3,
1995
Abstract
Die amtlichen Daten, die zur Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit ostdeutscher Unterneh-men herangezogen werden, leiden maßgeblich unter einem Aggregationsproblem. In der Durchschnittsbetrachtung führt das Nebeneinander von wettbewerbsfähigen und teilweise noch immer extrem unrentablen Betrieben zu dem verzerrten Eindruck eines generellen Wettbewerbsmangels ostdeutscher Betriebe. Ergebnisse eines sogenannten matched-pair-Vergleichs zeigten hingegen, dass bereits 1992 jeder neunte Betrieb in Ostdeutschland im Durchschnitt eine höhere Arbeitsproduktivität aufwies als ein vergleichbarer westdeutscher Betrieb. Angesichts niedrigerer Löhne ist der Anteil wettbewerbsfähiger Betriebe in Ostdeutschland noch weitaus höher anzusetzen.
Read article