IWH Flash Indicator
IWH Flash Indicator The IWH Flash Indicator is a forecasting tool which provides early information on economic development. While the German Federal Statistical Office publishes…
See page
Vocational Training
Vocational Training at IWH At the Halle Institute for Economic Research (IWH) the state-approved professions specialist in media and information services (m/f/x) [library] ,…
See page
Dr Wolfgang Sender –
Dr Wolfgang Sender Current Position since 5/24 Head of Public Relations Halle Institute for Economic Research (IWH) – Member of the Leibniz Association Activities press relations…
See page
Vocational Training
Vocational Training at IWH At the Halle Institute for Economic Research (IWH) the state-approved professions specialist in media and information services (m/f/x) [library] ,…
See page
Media contacts before Joint Economic Forecast Autumn 2023
Media contacts before the publication of the Joint Economic Forecast Autumn 2023 from Oliver Holtemöller, September 7, 2023 Dear all, During the three weeks before the publication…
See page
Media contacts before Joint Economic Forecast Spring 2022
Media contacts before the publication of the Joint Economic Forecast Spring 2022 from Oliver Holtemöller, March 19, 2022 Dear all, During the four weeks before the publication of…
See page
Media contacts before Joint Economic Forecast Autumn 2022
Media contacts before the publication of the Joint Economic Forecast Autumn 2022 from Oliver Holtemöller, September 12, 2022 Dear all, During the three weeks before the…
See page
Können altindustrielle Städte zu “Hot Spots“ der Kreativwirtschaft werden? Das Beispiel der Medienwirtschaft in Halle
Martin T. W. Rosenfeld
F. Amey und J. Ringel (Hrsg.), Hotspots der Stadtentwicklung. Methoden, Praxis und Perspektiven der gemanagten Stadt,
2014
Abstract
In den letzten Jahren wird die Kreativwirtschaft zunehmend als wichtiger Motor für die Entwicklung von Städten angesehen. Gerade in der Medienwirtschaft wird eine Zukunftsbranche für solche Städte gesehen, in denen traditionelle Branchen an Bedeutung verloren haben. So setzt auch die Stadt Halle seit einiger Zeit auf die Entwicklung der Medienwirtschaft. Es wird gezeigt, dass sich die Medienwirtschaft in der Stadt Halle in verschiedenen Teilbereichen gut entwickelt hat – obgleich die vorhandenen Standortfaktoren eigentlich nur bedingt für eine Ansiedlung von Medienfirmen in Halle sprechen und deshalb die Potentiale für die weitere Entwicklung begrenzt sein dürften.
Read article
Der Einfluss des Fernsehkonsums auf unsere Präferenzen
Walter Hyll, Lutz Schneider
Wirtschaft im Wandel,
No. 2,
2013
Abstract
Fernsehen kann heutzutage als Freizeitbeschäftigung Nummer eins angesehen werden. Angesichts der großen Bedeutung dieses Mediums geht der Beitrag der Frage nach, ob Fernsehkonsum unser Verhalten und unsere Präferenzen beeinflusst. Um einen potenziellen Effekt methodisch einwandfrei identifizieren zu können, macht sich die Untersuchung ein einzigartiges natürliches Experiment innerhalb der DDR zunutze. Aufgrund von topographischen Gegebenheiten war es in einzelnen Regionen der DDR nicht möglich, Westfernsehprogramme zu empfangen. Dadurch kam es zu einer natürlichen Variation der Empfangsqualität. Die ökonometrische Analyse von Umfragedaten des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR aus den Jahren 1988/1989 kommt zu dem Ergebnis, dass der Konsum von Westfernsehen die materiellen Aspirationen, also die Konsum- und Einkommenswünsche, erhöht hat.
Read article