cover_wiwa_2023-02.jpg

Kommentar: Lehren aus dem Crash von Silicon Valley Bank und Credit Suisse

Die „kleine“ Bankenkrise in den USA scheint vorbeizusein, und auch die Credit-Suisse-Krise ist beigelegt. Es stellt sich die Frage, was wir aus der Pleite der Silicon Valley Bank lernen können, um eine ähnliche Situation in Deutschland oder Europa zu vermeiden.

14. July 2023

Authors Reint E. Gropp

Sowohl die US-Notenbank Fed als auch die Europäische Zentralbank (EZB) haben in den letzten Monaten die Leitzinsen dramatisch und sehr schnell angehoben. Die Fed hat ihren Hauptzins, die Federal Funds Rate, innerhalb von anderthalb Jahren von 0% auf 5,25% erhöht. Die EZB hat den Hauptrefinanzierungssatz für Banken seit dem Sommer 2022 von 0% auf 3,75% erhöht. Beides war eine Reaktion auf die schnell steigenden Inflationsraten, ausgelöst durch die Corona-bedingten Lieferkettenprobleme in der Industrie und die sprunghaft steigenden Energiepreise aufgrund des Krieges in der Ukraine.

Was für Auswirkungen hat ein so schneller und dramatischer Anstieg auf die Bilanzen und die Gewinne von Banken? Eine der wichtigsten Aufgaben von Banken ist die Fristentransformation. Dabei „verwandeln“ Banken kurzfristige Einlagen in langfristige Kredite und verdienen dabei eine Zinsmarge: Sie zahlen weniger Zinsen auf die kurzfristigen Einlagen, als sie von den Kreditnehmern bekommen. Wenn die Zinsen stark steigen, steigen kurzfristig auch die Zinsen, die Banken auf die Einlagen zahlen müssen. Daher verschlechtert sich die Zinsmarge, da die Kredite, die noch zu niedrigen Zinsen ausgegeben wurden, langfristig sind und noch Jahre in den Büchern der Banken verbleiben und Staatsanleihen (wie bei der Silicon Valley Bank) an Wert verlieren.

Es gibt zwei Strategien, mit dieser Situation umzugehen: Erstens können Banken dieses Risiko mit Zinsderivaten absichern. Sie lagern das Zinsrisiko also an andere Akteure im Finanzsystem aus, überwiegend an andere Banken. Die Banken versichern sich also gegenseitig. Die Risiken verschwinden zwar nicht aus dem Finanzsystem, liegen aber stärker bei denjenigen Banken, die diese Risiken besser tragen können.

Die zweite Strategie, trotz stark steigender Zinsen die Zinsmarge zu bewahren, besteht darin, den Zinsanstieg nur unvollständig an die Einleger weiterzugeben. Einlagen von Privatpersonen sind oft unelastisch, was Zinsen angeht, was Zinsen angeht: Einleger ziehen ihre Einlagen nicht ab, um bei einer anderen Bank höhere Zinsen zu bekommen. Das hat mit Transaktionskosten (Rechnungen müssen bezahlt werden, Daueraufträge sind eingerichtet) und Informationsproblemen zu tun: Privatpersonen sind über das Zinsniveau und die Zinsen, die bei anderen Banken gezahlt werden, oft schlecht informiert. In Deutschland profitieren besonders Sparkassen und Volksbanken von diesem Informationsdefizit bei Einlegern und sind daher nur relativ wenig von dem starken Zinsanstieg betroffen.

Bei gut informierten institutionellen Einlegern funktioniert diese Strategie jedoch nicht – daher auch die Probleme der Silicon Valley Bank: Ihre Einleger waren nur zu einem relativ kleinen Teil Einzelpersonen und zum großen Teil Unternehmen, insbesondere aus der High-Tech-Branche. Außerdem spielte bei der Schieflage der Silicon Valley Bank ein wichtiger lokaler Faktor eine große Rolle: Seit dem Zinsanstieg ist die Liquidität der High-Tech-Unternehmen ausgetrocknet. Noch vor einem Jahr war es für diese Unternehmen sehr leicht, Geld am Kapitalmarkt aufzunehmen. Oft wurde dann das Geld bei Banken geparkt, um die bei Start-ups in der Anfangsphase häufig auflaufenden Verluste zu tragen. Diese Liquidität ist nicht mehr vorhanden, was dazu geführt hat, dass Tech-Unternehmen ihre Einlagen abziehen, um Defizite auszugleichen.

Die Bankenaufsicht sollte sich daher erstens darauf konzentrieren zu ermitteln, wo die Zinsrisiken nach der Absicherung tatsächlich liegen und ob diese Institutionen einen Zinsanstieg gut abfedern können. Zweitens sollte sie überprüfen, welche Finanzinstitutionen disproportional viele Einlagen von informierten Akteuren wie Anlagefonds oder großen Unternehmen haben, die erwarten, dass die Zinserhöhungen auch voll auf Einlagen weitergegeben werden und ihre Einlagen plötzlich abziehen könnten, wenn dies nicht passiert. Und drittens sollte die Aufsicht bei denjenigen Banken genauer hinschauen, die besonders in der Start-up-Szene als Liquiditätsgeber unterwegs waren.

All das sollte aber vor dem Hintergrund gesehen werden, dass gerade die europäischen Banken seit der Finanzkrise 2008/2009 besser reguliert werden: Banken müssen deutlich mehr Eigenkapital vorhalten, um etwaige Verluste besser absorbieren zu können, und sie müssen zugleich strikte Liquiditätsauflagen erfüllen. Trotzdem sollte der Fall der Credit Suisse eine Warnung sein, dass auch in Europa trotz der besseren Regulierung Banken fragil bleiben und es dann im Einzelfall sehr schnell gehen kann. Die Credit Suisse zeigt auch, wie wichtig die Wahrnehmung des Marktes ist: Hier scheint als Auslöser der Krise neben den höheren Zinsen auch der Eindruck eines schlechten Risikomanagements bei der Credit Suisse entscheidend gewesen zu sein.

Also in this issue

cover_wiwa_2023-02.jpg

Aktuelle Trends: Staatsverbrauch wieder zurück auf Vor-Covid-Trend

Oliver Holtemöller Götz Zeddies

in: Wirtschaft im Wandel, No. 2, 2023

Abstract

Der vierteljährliche Staatsverbrauch in Abgrenzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen ist im ersten Quartal 2023 wieder annähernd zurück auf den Vor-Covid-Trend gefallen. Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 hatte der Staatsverbrauch deutlich zugenommen, weil dort zahlreiche Maßnahmen verbucht wurden, die der Staat zur Bewältigung der Pandemie ergriffen hat, etwa der Kauf von Schutzausrüstung, Corona-Tests, medizinische Behandlungen oder finanzielle Zuwendungen an Krankenhäuser.

read publication

cover_wiwa_2023-02.jpg

Stadtfrust und Landlust? Über regionale Präferenzen von hochqualifizierten Individuen

Matthias Brachert Sabrina Jeworrek

in: Wirtschaft im Wandel, No. 2, 2023

Abstract

Die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften ist eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens. Eine städtische Lohnprämie zieht Beschäftigte an und verstärkt den Urbanisierungstrend. In unserer Studie untersuchen wir, ob nicht nur die Lohnprämie, sondern auch der Unternehmensstandort selbst die Attraktivität eines Arbeitsplatzes beeinflusst. Mittels eines experimentellen Untersuchungsdesigns zeigen wir, dass hochqualifizierte Arbeitnehmer unabhängig vom gezahlten Lohn eine Präferenz für städtische Standorte haben, selbst wenn ländliche Standorte attraktive regionale Eigenschaften aufweisen. Der beobachtete Effekt ist allerdings getrieben von Personen, die in städtischen Gebieten aufgewachsen sind. Personen, die in ländlichen Gebieten aufgewachsen sind, zeigen dagegen keine regionalen Präferenzen, weder für noch gegen städtische Gebiete.

read publication

cover_wiwa_2023-02.jpg

Eine Hochfrequenzanalyse zur Abgrenzung von überlagernden Effekten am Beispiel des Ausfallrisikos italienischer Staatsanleihen

Ruben Staffa

in: Wirtschaft im Wandel, No. 2, 2023

Abstract

Die wirtschaftliche Aktivität und das Ausfallrisiko staatlicher Schulden beeinflussen sich gegenseitig. Sinkt die wirtschaftliche Aktivität einer Volkswirtschaft, steigt wegen fallender Steuereinnahmen das Risiko, dass der Staat Zinszahlungen und Tilgungen auf Staatsanleihen nicht zurückzahlen kann. Umgekehrt kann das staatliche Ausfallrisiko seinerseits die wirtschaftliche Aktivität beeinflussen. Steigt das Ausfallrisiko, geraten Banken unter Druck, die Staatsanleihen in ihren Bilanzen führen, und reduzieren die Kreditvergabe an Unternehmen. In der Konsequenz sinkt die wirtschaftliche Aktivität. Dieser Beitrag nutzt hochfrequente News-Ticker-Daten zur Ableitung politischer Ereignisse und davon ausgelöster Fluktuationen im Staatsschuldenrisiko. Diese allein politisch bedingten Fluktuationen ermöglichen es, den Effekt des Staatsschuldenrisikos auf die wirtschaftliche Aktivität zu messen, ohne dass die Schätzung von der gegenläufigen Beziehung der Variablen beeinträchtigt wird. Das Vorgehen wird am Beispiel Italiens erläutert.

read publication

Whom to contact

For Researchers

For Journalists

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft LogoTotal-Equality-LogoSupported by the BMWK