Projektion der Ausgaben für die Beamtenversorgung in Deutschland bis zum Jahr 2080

Oliver Holtemöller, Götz Zeddies Die Finanzierung der Pensionen von Beamten, Richtern und Soldaten ist bis 2080 weniger problematisch als die Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherung. Der Anteil der Versorgungsausgaben für Beamtenpensionen an den Steuereinnahmen wird sich für Bund und Länder nicht deutlich erhöhen – vorausgesetzt, dass mit rückläufiger Bevölkerung auch die Anzahl der Beamten reduziert wird. [...] weiterlesen

Magazin im PDF-Format lesen Heft-Archiv durchsuchen    



Michael Koetter, Thomas Krause, Eleonora Sfrappini, Lena Tonzer
Aktuelle Trends: Auf dem Weg zur europäischen Bankenunion: Verzögerte Umsetzung der Abwicklungsrichtlinie
Die EU-Abwicklungsrichtlinie (BRRD) soll dafür sorgen, dass das Verlustrisiko beim Scheitern einer Bank vorrangig von deren Anteilseignern und Gläubigern getragen wird. Viele Staaten setzten die Richtlinie jedoch verzögert um. ...<<



Steffen Müller
Unternehmensinsolvenzen seit Ausbruch der Pandemie
Die Insolvenzzahlen sind trotz Corona-Krise stark gesunken. Aufgrund zahlreicher Großinsolvenzen (Esprit, Hallhuber, Wirecard etc.) war das Jahr 2020 bezogen auf die Zahl der betroffenen Beschäftigten trotzdem schwierig. Eine Insolvenzwelle mit vielen gefährdeten Jobs ab Sommer 2021 ist aber eher unwahrscheinlich. ...<<



Reint Gropp Sprecher der Leibniz-Sektion B
Im Mai 2021 wurde IWH-Präsident Reint Gropp zum Sprecher der Sektion-B-Institute der Leibniz-Gemeinschaft gewählt. Er vertritt damit in den nächsten zwei Jahren die Interessen der wirtschafts-, sozial- und raumwissenschaftlichen Institute innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft.



Leuchtturm-Projekt
Die EU-Kommission hat die besondere Bedeutung des IWH-geführten Horizon-2020-Projekts MICROPROD hervorgehoben. Im Rahmen des Results-Pack Innovative Forschung für eine positive Vision zur Zukunft der Arbeit veröffentlichte sie eine Zusammenfassung zentraler MICROPROD-Ergebnisse: Mit granularen Daten versteckte Produktivitätstreiber finden. Nur wachsende Produktivität erlaube es, trotz alternder Bevölkerung und Klimawandel Lebensstandards zu erhalten.



Wirtschafts-Podcast: läuft ...
Im Podcast „Die Wirtschaftsprüfer“ nehmen sich IWH-Präsident Reint Gropp und MDR-Wirtschaftsredakteur Ralf Geißler die großen Themen der Wirtschaft vor – so, dass sie jede/r versteht. Hier die jüngsten Ausgaben: „Inflation: Was ist unser Geld noch wert?“ (24. Februar), „Niedrigzinsen – Wie kann man noch sparen?“ (12. März), „Wer bekommt den Lohn, den er verdient?“ (26. März), „Steuern: Warum geht das nicht einfacher?“ (14. April), „Arbeitsmarkt: Warum er so viele Probleme macht“ (28. April), „Von Banken bis Bitcoin: Wie das Finanzsystem funktioniert“ (11. Mai), „Blühende Landschaften: Wann holt der Osten endlich auf?“ (26. Mai), „Globalisierung: Fluch oder Segen?“ (16. Juni).





UPCOMING: Montag, 30. und Dienstag, 31. August 2021, IWH
7th IWH-FIN-FIRE Workshop on Challenges to Financial Stability
Der jährliche Workshop bringt namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Zentralbanken und internationalen Organisationen zusammen, um über Herausforderungen für die Finanzstabilität zu diskutieren.
Keynote-Speaker: Antoinette Schoar (MIT) und Johannes Stroebel (NYU Stern).


UPCOMING: Donnerstag, 14. und Freitag, 15. Oktober 2021, Banque de France, Paris
CompNet Annual Conference: "Firm Dynamics, Factors Reallocation and Organization of Production in the Context of COVID-19"
The 10th Annual Conference, with Banque de France as co-host, will (hopefully) take place in Paris. The goal of this conference is to enhance academic and policy discussion on the effects of COVID-19 on productivity, and to provide a forum for new policy-oriented research. Keynote Speakers: John Van Reenen (LSE, MIT) and Laura Alfaro (HBS).


UPCOMING: Donnerstag, 21. und Freitag, 22. Oktober 2021, Deutsche Bundesbank Conference Center, Eltville am Rhein
10th Workshop Banks and Financial Markets
Workshop topics include competition and risk-taking of individual banks, the (e)valuation of climate risks by financial institutions and markets, the stability of the financial sector and its regulation and the role of real estate markets for financial system resilience. The workshop aims at linking young economists interested in related topics and provides a platform to exchange ideas and discuss recent contributions.


Dienstag, 23. Februar 2021, virtuell
Infoday: SSH-Funding in Horizon Europe
„Horizon Europe“ ist das nächste EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation mit einer Laufzeit von 2021 bis 2027 und einem Budget von 85,5 Mrd. Euro. Die Nationalen Kontaktstellen Gesellschaft, Umwelt und Bioökonomie informierten über die Fördermöglichkeiten im Bereich Sozial- und Humanwissenschaften im Rahmen von „Horizon Europe“.



Donnerstag, 4. März 2021, virtuell
Leibniz-Wirtschaftsgipfel: Die ökonomischen Folgen der Pandemie
Gemeinsam mit den Präsidenten der anderen Leibniz-Wirtschaftsforschungsinstitute diskutierte Reint Gropp die Auswirkungen der Pandemie auf den deutschen Arbeitsmarkt und Unternehmensbestand sowie auf die Rolle Deutschlands und Europas im Welthandel.



Donnerstag, 18. März 2021, virtuell
Bruegel/MICROPROD Policy Dialogue #2 – “The Impact of COVID-19 on Productivity: Preliminary Firm Evidence”
This policy dialogue brought together different stakeholders to show preliminary evidence based on firm level data on France, Germany and Italy on how the pandemic and subsequent aid given has affected their level of productivity.

Alle IWH-Veranstaltungen


Journal of Management
The Influence of Bondholder Concentration and Temporal Orientation on Investments in R&D
P. Ye, J. O'Brien, C. M. Carnes, Iftekhar Hasan
>>Although innovation can be a critical source of competitive advantage, research has found that debt can erode management's willingness to invest in R&D. In this article, we employ a stakeholder bargaining power perspective to argue that this effect is most pronounced when the firm's bonds are concentrated in the hands of bond blockholders. …<<



Review of Financial Studies
Political Cycles in Bank Lending to the Government
Michael Koetter, A. Popov
>>We study how political party turnover after German state elections affects banks' lending to the regional government. We find that between 1992 and 2018, party turnover at the state level leads to a sharp and substantial increase in lending by local savings banks to their home-state government. This effect is accompanied by an equivalent reduction in private lending. …<<



Journal of Corporate Finance
Credit Allocation when Borrowers are Economically Linked: An Empirical Analysis of Bank Loans to Corporate Customers
Iftekhar Hasan, K. Minnick, K. Raman
>>Using detailed loan level data, we examine bank lending to corporate customers relying on principal suppliers. Customers experience larger loan spreads, higher intensity of covenants and greater likelihood of requiring collateral when they depend more on the principal supplier for inputs. …<<



Journal of Corporate Finance
Is Social Capital Associated with Corporate Innovation? Evidence from Publicly Listed Firms in the U.S.
Iftekhar Hasan, C.-K. Hoi, Q. Wu, H. Zhang
>>We find that social capital in U.S. counties, as captured by strength of social norms and density of social networks, is positively associated with innovation of firms headquartered in the county, as captured by patents and citations. …<<



Review of Accounting Studies
Investor Relations and IPO Performance
S. Chahine, G. Colak, Iftekhar Hasan, M. Mazboudi
>>We analyze the value of investor relations (IR) strategies to IPO firms. We find that firms that are less visible and have inexperienced management tend to hire IR consultants prior to the issue date. IR consultants help create positive news coverage before an IPO, as reflected in a more optimistic tone of published media. …<<



The Economic Journal
Measuring the Indirect Effects of Adverse Employer Behaviour on Worker Productivity: A Field Experiment
M. Heinz, Sabrina Jeworrek, V. Mertins, H. Schumacher, M. Sutter
>>We conduct a field experiment to study how worker productivity is affected if employers act adversely towards their co-workers. Our employees work for two shifts in a call centre. In our main treatment, we lay off some workers before the second shift. Compared to two control treatments, we find that the lay-off reduces the productivity of unaffected workers by 12%. …<<



Economic and Industrial Democracy
Why Is there Resistance to Works Councils In Germany? An Economic Perspective
Steffen Müller, Jens Stegmaier
>>Recent empirical research generally finds evidence of positive economic effects for works councils, for example with regard to productivity and – with some limitations – to profits. This makes it necessary to explain why employers' associations have reservations about works councils. …<<



Economic Inquiry
Benign Neglect of Covenant Violations: Blissful Banking or Ignorant Monitoring?
Stefano Colonnello, Michael Koetter, Moritz Stieglitz
>>Theoretically, bank's loan monitoring activity hinges critically on its capitalization. To proxy for monitoring intensity, we use changes in borrowers' investment following loan covenant violations, when creditors can intervene in the governance of the firm. …<<



Journal of International Money and Finance
What Drives the Commodity-Sovereign Risk Dependence in Emerging Market Economies?
Hannes Böhm, Stefan Eichler, Stefan Gießler
>>Using daily data for 34 emerging markets in the period 1994–2016, we find robust evidence that higher export commodity prices are associated with lower sovereign default risk, as measured by lower EMBI spreads. The economic effect is especially pronounced for heavy commodity exporters. …<<



Review of Economic Dynamics
Involuntary Unemployment and the Business Cycle
L. J. Christiano, Mathias Trabandt, K. Walentin
>>Can a model with limited labor market insurance explain standard macro and labor market data jointly? We construct a monetary model in which: i) the unemployed are worse off than the employed, i.e. unemployment is involuntary and ii) the labor force participation rate varies with the business cycle. …<<



Small Business Economics
Entry into Self-employment and Individuals' Risk-taking Propensities
Matthias Brachert, W. Hyll, A. Sadrieh
>>Most of the existing empirical literature on self-employment decisions assumes that individuals' risk-taking propensities are stable over time. We allow for endogeneity on both sides when examining the relationship between individual risk-taking propensities and entry into self-employment. …<<



Alle IWH-Veröffentlichungen


IWH-Diskussionspapiere Nr. 2/2021
Disentangling Covid-19, Economic Mobility, and Containment Policy Shocks
A. Camehl, M. Rieth


IWH-Diskussionspapiere Nr. 3/2021
Lender-specific Mortgage Supply Shocks and Macroeconomic Performance in the United States
F. Bremus, Thomas Krause, Felix Noth


IWH-Diskussionspapiere Nr. 4/2021
Completing the European Banking Union: Capital Cost Consequences for Credit Providers and Corporate Borrowers
Michael Koetter, Thomas Krause, Eleonora Sfrappini, Lena Tonzer


IWH-Diskussionspapiere Nr. 5/2021
European Firm Concentration and Aggregate Productivity
Tommaso Bighelli, Filippo di Mauro, M. Melitz, Matthias Mertens


IWH-Diskussionspapiere Nr. 6/2021
Deposit Competition and the Securitisation Boom
D. McGowan, Huyen Nguyen


IWH-Diskussionspapiere Nr. 7/2021
Conditional Macroeconomic Forecasts: Disagreement, Revisions and Forecast Errors
A. Glas, Katja Heinisch


Alle IWH-Diskussionspapiere


IWH-Pressemitteilung 7/2021
IWH-Insolvenztrend: Zahl der Insolvenzen stagniert im Februar auf niedrigem Niveau
>>Die Zahl der Insolvenzen hat sich im Februar 2021 auf niedrigem Niveau stabilisiert. Trotz langanhaltendem Lockdown rechnet das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) auch für die kommenden Monate nicht mit hohen Insolvenzzahlen. …<<


IWH-Pressemitteilung 8/2021
Konjunktur aktuell: Neue Infektionswelle unterbricht wirtschaftliche Erholung
>>Der Lockdown wird im März 2021 in Deutschland nur wenig zurückgenommen, und das Bruttoinlandsprodukt geht im ersten Quartal 2021 deutlich zurück. Wenn mit Fortschreiten der Impfkampagne die Beschränkungen Schritt für Schritt aufgehoben werden, dürfte eine Normalisierung des Konsumverhaltens der privaten Haushalte die Konjunktur beflügeln. …<<


IWH-Pressemitteilung 9/2021
Wirtschaftliche Mobilität dürfte nach Lockerung deutlich steigen – aber auch die Zahl der COVID-19-Fälle
>>Die Lockerung der Corona-Eindämmungsmaßnahmen von Anfang März 2021 führen zu einem deutlichen Anstieg der wirtschaftlichen Mobilität und ermöglichen wieder mehr persönliche Kontakte in Deutschland. Schätzungen deuten darauf hin, dass der zu erwartende Anstieg der ökonomischen Mobilität mehr als zehn Prozentpunkte betragen kann. Dies dürfte die Zahl der Neuinfektionen und der Todesfälle in Deutschland um 25% erhöhen. …<<


IWH-Pressemitteilung 10/2021
IWH-Insolvenztrend: Zahl der Insolvenzen steigt im März erneut an
>>Die Anzahl der Insolvenzen ist im März erneut angestiegen, aber die Zahl der von Großinsolvenzen betroffenen Jobs blieb konstant. Das IWH liefert mit dem IWH-Insolvenztrend ein monatliches Update zum bundesweiten Insolvenzgeschehen. …<<


IWH-Pressemitteilung 11/2021
Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2021: Pandemie verzögert Aufschwung – Demografie bremst Wachstum
>>In ihrem Frühjahrsgutachten prognostizieren die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute einen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes um 3,7% im laufenden Jahr und um 3,9% im Jahr 2022. Der erneute Shutdown verzögert die wirtschaftliche Erholung, aber sobald die Infektionsgefahren vor allem durch das Impfen gebannt sein werden, wird eine kräftige Erholung einsetzen. Etwa zu Beginn des kommenden Jahres dürfte die Wirtschaft zur Normalauslastung zurückkehren. …<<


IWH-Pressemitteilung 12/2021
Wirtschaft im Osten Deutschlands weniger geschrumpft als im Westen, aber auch mit schwächerer Dynamik, wenn Pandemie verschwindet – Implikationen der Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2021 und amtlicher Länderdaten für die ostdeutsche Wirtschaft
>>Die Zunahme des Bruttoinlandsprodukts dürfte im Jahr 2021 in Ostdeutschland mit 3% geringer ausfallen als in Deutschland insgesamt (3,7%), denn der Einbruch aufgrund der Pandemie war im Jahr 2020 geringer. Im Zuge der wirtschaftlichen Erholung in der zweiten Jahreshälfte dürfte auch die Arbeitslosenquote leicht sinken. …<<


IWH-Pressemitteilung 13/2021
IWH-Insolvenztrend: Trendanstieg bei Insolvenzen gestoppt; Insolvenzwelle auch nach Rückkehr zur Antragspflicht unwahrscheinlich
>>Nach Zuwächsen in den Vormonaten ist die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen im April deutlich gesunken. Die Zahl der betroffenen Jobs verharrt auf moderatem Niveau. Auch der jüngste, weitgehend unbemerkt gebliebene starke Anstieg bei den Kleinstinsolvenzen hat sich im April nicht fortgesetzt. …<<


IWH-Pressemitteilung 14/2021
IWH-Insolvenztrend: Weiter keine Insolvenzwelle in Sicht; Zahl der betroffenen Jobs erreicht neuen Tiefststand
>>Die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Mai erneut deutlich gesunken. Frühindikatoren des IWH lassen keinen spürbaren Anstieg im Juni erwarten. Die Zahl der betroffenen Jobs sinkt auf das niedrigste Niveau seit Erfassung im IWH-Insolvenztrend. …<<


IWH-Pressemitteilung 15/2021
Mehr Ausgaben für Beamtenpensionen – deutlich höhere Versorgungs-Steuerquoten dennoch nur bei Gemeinden erwartet
>>Die Finanzierung der Pensionen von Beamten, Richtern und Soldaten ist bis 2080 weniger problematisch als die Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherung. Der Anteil der Versorgungsausgaben für Beamtenpensionen an den Steuereinnahmen wird sich für Bund und Länder nicht deutlich erhöhen – vorausgesetzt, dass mit rückläufiger Bevölkerung auch die Anzahl der Beamten reduziert wird und das zahlenmäßige Verhältnis von Beamten zur Bevölkerung nicht steigt. …<<


IWH-Pressemitteilung 16/2021
Konjunktur aktuell: Zunahme persönlicher Kontakte beflügelt wirtschaftliche Aktivität
>>Im Sommer sind die konjunkturellen Aussichten in Deutschland günstig. Weil die Pandemie auf dem Rückzug ist, dürften die Restriktionen, die die Aktivität in vielen Dienstleistungsbranchen behindert haben, nach und nach aufgehoben werden. Es ist mit einem kräftigen Schub bei den privaten Käufen zu rechnen. Das IWH prognostiziert, dass das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2021 um 3,9% und im Jahr 2022 um 4,0% zunehmen wird, in Ostdeutschland in beiden Jahren um jeweils 3%. …<<


Alle IWH-Pressemitteilungen


Liuchun Deng, Verena Plümpe und Jens Stegmaier: Gastbeitrag: „Kollege Roboter, wie geht es Ihnen?“
in: Süddeutsche Zeitung vom 14.03.2021


Oliver Holtemöller: Bericht über IWH-Studie: „Corona-Lockerungen könnten Sterberate um ein Viertel steigen lassen“
in: Stern.de vom 18.03.2021


Reint Gropp: Interview zu 30 Jahren deutscher Vereinigung: „Divergenti. A 30 anni dalla riunificazione tedesca, il divario fra Est e Ovest è stato colmato? - GERMANIA ANNO ZERO #4“
in: Yanez Magazine vom 30.03.2021


Reint Gropp: Interview: „Boss im Gespräch – IWH-Präsident Gropp kritisiert Merkels Lockdown-Strategie“
in: TV.Berlin – Der Hauptstadtsender vom 16.04.2021


Oliver Holtemöller: Podiumsdiskussion: „forum wirtschaft: Corona – Kickstart in die Zukunft?“
in: phoenix vom 30.05.2021


Steffen Müller: Bericht: „Zahl der Insolvenzen geht zurück“
in: Spiegel.de vom 08.06.2021


Gesamtes IWH-Medienecho



Professor Javier Miranda, Ph.D., ist seit März 2021 neuer stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Strukturwandel und Produktivität des IWH und Professor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zuvor war Javier Miranda Principal Economist beim US Census Bureau, wo er 1998 seine Karriere begann. Er erhielt seinen Ph.D. in Wirtschaftswissenschaften an der American University, Washington D.C. Vor seinem Eintritt in das Census Bureau war Javier Miranda wissenschaftlicher Referent bei der Weltbank und am Urban Institute.



Professor Dr. Daniel Streitz hat im April 2021 die Position des Senior Research Advisor in den IWH-Abteilungen Finanzmärkte sowie Gesetzgebung, Regulierung und Faktormärkte angetreten. Er wurde gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena berufen und ist dort Professor für Finance, Law and Regulation. Nach seinem Ph.D. an der Humboldt-Universität zu Berlin war er Berater bei E.CA Economics und seit 2017 Assistant Professor an der Copenhagen Business School.



Erfolgreich promoviert:
Dmitri Bershadskyy, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: The Effect of Communication on Economic Behavior: Experimental Evidence and Methodological Reflections, Juli 2020.
Stefan Gießler, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Macroeconometric Analysis of Monetary Policy, Sovereign Risk and Commodity Prices, Oktober 2020.
Eva Weigt, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg:

The Impacts of Structural Change on Workers, Oktober 2020.
Jan-Christopher Scherer, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: The Role of Interdependencies between Micro and Macro Level in Explaining Investment Dynamics and its Determinants, Februar 2021.
Christoph Schult, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: The Role of Energy Markets and Expectations in Dynamic General Equilibrium Models, Februar 2021.
Antonios Mavropoulos, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg: Individual Housing Decisions, Mortgage Supply and Housing Market Regulations, März 2021.




Impressum
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Kleine Märkerstraße 8
D-06108 Halle (Saale)
Tel +49 345 7753 60
www.iwh-halle.de

Vorstand: Vertretungsberechtigter Vorstand: Professor Reint E. Gropp, Ph.D.,
Professor Dr. Oliver Holtemöller, Professor Michael Koetter, Ph.D., Dr. Tankred Schuhmann, Anschrift wie oben
Registergericht: Vereinsregister Stendal, Vereinsregisternummer 21103