FDI and Corporate Tax Revenue: Tax Harmonization or Competition?
Reint E. Gropp, Kristina Kostial
Finance & Development,
Nr. 2,
2001
Abstract
OECD countries with high corporate tax rates have experienced both high net outflows of foreign direct investment and a decline in corporate tax revenue. Identification of a causal link between these two trends has implications for the debate on tax harmonization versus tax competition.
Artikel Lesen
Development Problems and Policies at the German Border with Poland – Regional Aspects of Trade and Investment
Franz Barjak, Gerhard Heimpold
Borders, Regions and People. European Research in Regional Science, Vol. 10. Pion.,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Development Problems and Policies at the German Border with Poland – Regional Aspects of Trade and Investment
Franz Barjak, Gerhard Heimpold
IWH Discussion Papers,
Nr. 101,
1999
Abstract
Artikel Lesen
Institutional Limitations of Equity Markets in Transformation Economies
Thomas Linne
Forschungsreihe,
Nr. 8,
1997
Abstract
Mittlerweile verfügen alle mittel- und osteuropäischen Länder über institutionelle Märkte für den Handel mit Wertpapieren. Die Erfahrungen in diesen Ländern haben gezeigt, daß sich Aktienmärkte relativ schnell organisieren lassen - ohne bereits ein ausgefeiltes institutionelles Regelwerk implementiert zu haben. Dabei weisen die Aktienmärkte einige Hemmnisse auf, die funktionierenden Kapitalmärkten und einer erfolgreichen realwirtschaftlichen Transformation weiterhin im Wege stehen. Dazu gehören insbesondere der Mangel an Liquidität, die Interessenverflechtung zwischen Banken und Investmentfonds sowie die unzureichende Unternehmenskontrolle durch die Aktienmärkte. Die Aktienmärkte in Mittel- und Osteuropa sind als Märkte für Beteiligungsfinanzierung für die Unternehmen noch keine echte Alternative zur Fremdfinanzierung durch die Banken. Die Beschränkungen der Aktienmärkte können als eine Form der Marktsegmentierung interpretiert werden. Dies schafft Anreize für Unternehmen, den negativen Folgeerscheinungen der institutionellen Hemmnisse durch Inanspruchnahme anderer Kapitalmärkte, beispielsweise durch eine Börsennotierung an einem anderen Börsenplatz, auszuweichen. Die Liberalisierung der mittel- und osteuropäischen Kapitalmärkte mit einem verbesserten Zugang für ausländische Investoren ist deshalb begrüßenswert. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, die institutionellen Beschränkungen der Aktienmärkte zu mindern und ihre Finanzierungsfunktion zu verbessern.
Artikel Lesen
Foreign Direct Investment in Bulgaria – The Significance of the “Value of Waiting to Invest”
Thomas Meißner
Externe Publikationen,
1997
Abstract
Artikel Lesen
Bavaria in the 1990s: A European Investment Region
Ulrich Blum
Economist Intelligence Unit,
1992
Abstract
Artikel Lesen
Harmonizing Conflicting Impacts of Infrastructure Investments
Ulrich Blum
Axiomatics and Pragmatics in Conflict Analysis,
1987
Abstract
Artikel Lesen
Regional Effects of Investments in the Infrastructure
Ulrich Blum, R. Funck
Papers of the Fourth International Transport Conference 1981,
1986
Abstract
Artikel Lesen
The Development and the Effects of Transportation Investments in West Germany, 1960 - 1980
Ulrich Blum
Round Table 66: Transport Sector Investments 1960-1980: Analysis and Implications for the Future,
1985
Abstract
Artikel Lesen
Regional Development and Investments in the Infrastructure - the Evaluation of Conflicting Impacts
Ulrich Blum, R. Funck
Externe Publikationen,
1983
Abstract
Artikel Lesen