Medienanfragen richten Sie bitte an:
Telefon: +49 345 7753-720
Email: presse@iwh-halle.de
Team Kommunikation
Safe Assets: Krise in den USA, Chance für Deutschland und Europa?Reint GroppCEO.Table, 25. April 2025
Internationale Arbeitsteilung, Digitalisierung und technologischer Fortschritt stellen Unternehmen vor komplexe, zukunfts-entscheidende Fragen, können ganze Wirtschaftszweige bedrohen und viele Arbeitsplätze kosten. Gleichzeitig ergeben sich durch strukturellen Wandel und die damit einhergehende Verschiebung der Arbeitsnachfrage neue Arbeitsfelder und Berufsbilder in aufstrebenden Wirtschaftszweigen.
Der Workshop beleuchtete die Phänomene von langfristigem Sozialleistungsbezug und Langzeitarbeitslosigkeit aus soziologischer und ökonomischer Perspektive.
Der diesjährige Workshop stelle die Analyse der Arbeitsmobilität, sowohl der Binnenmigration, als auch der Zuwanderung aus dem Ausland in den Mittelpunkt der Betrachtung.
Der Workshop befasste sich mit der Passung zwischen Arbeitsplatzerfordernissen und verfügbaren Qualifikationen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Die Corona-Krise hat den deutschen Arbeitsmarkt erheblich erschüttert. Schon kurz nach Einsetzen der Pandemie im März 2020 mussten Unternehmen durch beispiellose Eindämmungsmaßnahmen um ihr Überleben kämpfen, viele mussten Kurzarbeit anmelden und die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich rasch. Vor diesem Hintergrund diskutiert der 17. IWH/IAB-Workshop zur Arbeitsmarktpolitik die Entwicklung, Determinanten und Folgen betrieblicher Dynamiken, sowie deren gesamtwirtschaftliche und individuelle Auswirkungen.