18.06.2024 • 18/2024
IWH: Sechs-Punkte-Plan zur grünen Transformation
Die Politik sollte die richtigen Leitplanken setzen, damit Preisanreize eine effiziente und kostengünstige Energiewende ermöglichen. Das fordern Reint Gropp und Oliver Holtemöller, Präsident und Vizepräsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), in einem heute veröffentlichten Strategiepapier zur grünen Transformation.
Reint E. Gropp
Oliver Holtemöller
Lesen
Sechs Punkte für eine effiziente grüne Transformation
Reint E. Gropp, Oliver Holtemöller
IWH Policy Notes,
Nr. 2,
2024
Abstract
Die grüne Transformation, verstanden als ein Prozess, Energie zunehmend treibhausgasneutral zu erzeugen, kann mit marktwirtschaftlichen Instrumenten und dafür erforderlichen Rahmenbedingungen kostengünstiger umgesetzt werden als mit staatlicher Steuerung des Energieverbrauchs und der Energieerzeugung. Kosteneffizienz ist von entscheidender Bedeutung für die Bereitschaft und Fähigkeit der Bevölkerung, die Lasten der Transformation zu tragen, und für eine gerechte Verteilung der Lasten.
Artikel Lesen
A Belowground Perspective on the Nexus between Biodiversity Change, Climate Change, and Human Well-being
Michael Koetter, et al.
Journal of Sustainable Agriculture and Environment,
Nr. 2,
2024
Abstract
Soil is central to the complex interplay among biodiversity, climate, and society. This paper examines the interconnectedness of soil biodiversity, climate change, and societal impacts, emphasizing the urgent need for integrated solutions. Human-induced biodiversity loss and climate change intensify environmental degradation, threatening human well-being. Soils, rich in biodiversity and vital for ecosystem function regulation, are highly vulnerable to these pressures, affecting nutrient cycling, soil fertility, and resilience. Soil also crucially regulates climate, influencing energy, water cycles, and carbon storage. Yet, climate change poses significant challenges to soil health and carbon dynamics, amplifying global warming. Integrated approaches are essential, including sustainable land management, policy interventions, technological innovations, and societal engagement. Practices like agroforestry and organic farming improve soil health and mitigate climate impacts. Effective policies and governance are crucial for promoting sustainable practices and soil conservation. Recent technologies aid in monitoring soil biodiversity and implementing sustainable land management. Societal engagement, through education and collective action, is vital for environmental stewardship. By prioritizing interdisciplinary research and addressing key frontiers, scientists can advance understanding of the soil biodiversity–climate change–society nexus, informing strategies for environmental sustainability and social equity.
Artikel Lesen
CompNet
Welcome to CompNet CompNet Data Provider Forum & TSI Workshop The upcoming CompNet Data Providers Forum and TSI Workshop, taking place in Amsterdam on November 18-19, 2024,…
Zur Seite
Alumni
IWH-Alumni Das IWH pflegt den Kontakt zu seinen ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit. Wir beziehen unsere Alumni in unsere Arbeit ein und unterrichten diese…
Zur Seite
Zentrum für Firmen- und Produktivitätsdynamik
Zentrum für Firmen- und Produktivitätsdynamik (IWH-CBPD) Das „Zentrum für Firmen- und Produktivitätsdynamik“ (Englisch "Centre for Business and Productivity Dynamics", kurz: CBPD)…
Zur Seite
Forschungsdatenzentrum
Forschungsdatenzentrum (IWH-FDZ) Direkt zu unserem Datenangebot Das IWH-Forschungsdatenzentrum bietet externen Forscherinnen und Forschern Zugang zu Mikrodaten und…
Zur Seite
Lecturers
Lecturers at CGDE Institutions Jordan Adamson Assistant Professor at Institute for Empirical Economic Research, Leipzig University. Website Course: Econometrics (winter term…
Zur Seite
IWH-FDI-Mikrodatenbank
IWH-FDI-Mikrodatenbank Die IWH-FDI-Mikrodatenbank (FDI = Foreign Direct Investment) umfasst eine in der Projektlaufzeit ständig aktualisierte Grundgesamtheit von…
Zur Seite