Finanzstabilität
Finanzsysteme: Die Anatomie der Marktwirtschaft Wie ist das Finanzsystem aufgebaut, wie funktioniert es, wie...
Zur Seite
08.10.2020 • 20/2020
Populistische Strömungen in Europa: Leopoldina und IWH laden zu Dialogveranstaltung ein
Politische Spannungen in Europa nehmen zu und gefährden die europäische Integration. Angesichts der Coronavirus-Pandemie sowie ihrer Auswirkungen auf die Wirtschaft fordern populistische Parteien und Strömungen zunehmend eine Rückbesinnung auf nationales Vorgehen. Worin diese Europa-Skepsis begründet liegt und wie man auf sie reagieren kann, ist Thema einer gemeinsamen Dialogveranstaltung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über eine redaktionelle Erwähnung in Ihrem Medium.
Pressemitteilung lesen
May the Force Be with You: Exit Barriers, Governance Shocks, and Profitability Sclerosis in Banking
Michael Koetter, Carola Müller, Felix Noth, Benedikt Fritz
Deutsche Bundesbank Discussion Paper,
Nr. 49,
2018
Abstract
We test whether limited market discipline imposes exit barriers and poor profitability in banking. We exploit an exogenous shock to the governance of government-owned banks: the unification of counties. County mergers lead to enforced government-owned bank mergers. We compare forced to voluntary bank exits and show that the former cause better bank profitability and efficiency at the expense of riskier financial profiles. Regarding real effects, firms exposed to forced bank mergers borrow more at lower cost, increase investment, and exhibit higher employment. Thus, reduced exit frictions in banking seem to unleash the economic potential of both banks and firms.
Artikel Lesen