Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Private Equity
Ulrich Blum
Private Equity. Beurteilungs- und Bewertungsverfahren von Kapitalbeteiligungsgesellschaften,
2008
Abstract
Der vorliegende Beitrag untersucht, weshalb private equity als eine spezifische institutionelle Form des Ausreichens von Eigenkapital die Bedeutung erlangt hat, die es aktuell genießt. Er zeigt, dass die Rolle des Eigenkapitals zunächst aus der Systematik der Ökonomie im Rahmen der Innovationstheorie, der Transaktionskostentheorie und der Risikotheorie erklärt werden kann: Private Equity ist eine spezifische Form der Ausgestaltung der Eigenkapitalversorgung, um für Unternehmen in risikobehafteten Märkten die Transaktionskosten effizient zu senken. Darüber hinaus spielt es für die Glaubhaftigkeit des Marktauftritts von Anbietern eine Rolle. Durch spezifische Unvollkommenheiten der Märkte und vor allem auch durch steuerliche Ausgestaltungen, die unter heutigen Bedingungen als nicht effizient angesehen werden dürften, hat sich die wirtschaftliche Bedeutung der Private Equity-Eigenkapitalausreichung beachtlich vergrößert. Damit wächst auch die Notwendigkeit, Unternehmen im Sinne einer wertorientierten Steuerung zu bewerten. Seit dem Sommer 2007 hat sich der „Hype“ abgeflacht, weshalb in einer abschließenden Würdigung die Zukunftsaussichten von Private Equity betrachtet werden.
Artikel Lesen
Private Equity in the Hospital Industry
Janet Gao, Yongseok Kim, Merih Sevilir
Journal of Financial Economics,
2099
Abstract
We examine employment and patient outcomes at hospitals acquired by private equity (PE) firms and PE-backed hospitals. While employment declines at PE-acquired hospitals, core medical workers (physicians, nurses, and pharmacists) increase significantly. The proportion of wages paid to core workers increases at PE-acquired hospitals whereas the proportion paid to administrative employees declines. These results are most pronounced for deals where the acquirers are publicly traded PE-backed hospitals. Non-PE-backed acquirers also cut employment but do not increase core workers or reduce administrative expenditures. Finally, PE-backed acquirers are not associated with worse patient satisfaction or mortality rates compared to their non-PE-backed counterparts.
Artikel Lesen