Private Equity, Jobs, and Productivity
Steven J. Davis, John Haltiwanger, Kyle Handley, Ron S. Jarmin, Josh Lerner, Javier Miranda
American Economic Review,
Nr. 12,
2014
Abstract
Private equity critics claim that leveraged buyouts bring huge job losses and few gains in operating performance. To evaluate these claims, we construct and analyze a new dataset that covers US buyouts from 1980 to 2005. We track 3,200 target firms and their 150,000 establishments before and after acquisition, comparing to controls defined by industry, size, age, and prior growth. Buyouts lead to modest net job losses but large increases in gross job creation and destruction. Buyouts also bring TFP gains at target firms, mainly through accelerated exit of less productive establishments and greater entry of highly productive ones.
Artikel Lesen
Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Private Equity
Ulrich Blum
Private Equity. Beurteilungs- und Bewertungsverfahren von Kapitalbeteiligungsgesellschaften,
2008
Abstract
Der vorliegende Beitrag untersucht, weshalb private equity als eine spezifische institutionelle Form des Ausreichens von Eigenkapital die Bedeutung erlangt hat, die es aktuell genießt. Er zeigt, dass die Rolle des Eigenkapitals zunächst aus der Systematik der Ökonomie im Rahmen der Innovationstheorie, der Transaktionskostentheorie und der Risikotheorie erklärt werden kann: Private Equity ist eine spezifische Form der Ausgestaltung der Eigenkapitalversorgung, um für Unternehmen in risikobehafteten Märkten die Transaktionskosten effizient zu senken. Darüber hinaus spielt es für die Glaubhaftigkeit des Marktauftritts von Anbietern eine Rolle. Durch spezifische Unvollkommenheiten der Märkte und vor allem auch durch steuerliche Ausgestaltungen, die unter heutigen Bedingungen als nicht effizient angesehen werden dürften, hat sich die wirtschaftliche Bedeutung der Private Equity-Eigenkapitalausreichung beachtlich vergrößert. Damit wächst auch die Notwendigkeit, Unternehmen im Sinne einer wertorientierten Steuerung zu bewerten. Seit dem Sommer 2007 hat sich der „Hype“ abgeflacht, weshalb in einer abschließenden Würdigung die Zukunftsaussichten von Private Equity betrachtet werden.
Artikel Lesen