IWH-Industrieumfrage im Januar 2000: Günstige Aussichten der ostdeutschen Industrie im Jahr 2000 bei saisonüblicher Eintrübung der Geschäftslage zu Beginn des neuen Jahres
Bärbel Laschke, Udo Ludwig
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 3,
2000
Abstract
Mehr als die Hälfte der Unternehmen konnte 1999 lt. IWH-Industrieumfrage seine Umsätze gegenüber dem Vorjahr steigern. Die zu Beginn des Jahres 2000 eingetrübte Geschäftslage ist Saisoneinflüssen zuzuschreiben, was durch die deutlich aufwärtsgerichtete Einschätzung der Geschäftsaussichten unterstrichen wird. Die zuversichtliche Beurteilung der Geschäftsentwicklung dürfte mit positiven Effekten für den Arbeitsmarkt einhergehen - die Mehrzahl der befragten Unternehmen will den Personalbestand unverändert lassen und annähernd ein Drittel will bei Realisierung der Umsatzsteigerungen die Beschäftigtenzahl sogar aufstocken.
Artikel Lesen
Ist die ostdeutsche Industriestruktur nachteilig für die Produktivitätsentwicklung?
Ralf Müller, Anita Wölfl
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 3,
2000
Abstract
Innovationen werden gemeinhin als wichtiges Instrument für Produktivitätssteigerungen angesehen. Auch wenn zuletzt scheinbar der Schrumpfungsprozess der ostdeutschen Spitzentechnologie gestoppt ist, so ist die Industrie der neuen Länder weiterhin vorwiegend durch nicht FuE-intensive Branchen geprägt. Sind damit anhaltende Produktivitätsnachteile für die Zukunft vorausprogrammiert?
Artikel Lesen
Branchenskizze: Ostdeutsche Elektronikindustrie
Siegfried Beer
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 3,
2000
Abstract
Die elektronische Industrie gehört zu den Industriebranchen in Ostdeutschland mit dem stärksten Produktionswachstum. Dazu haben die verbesserte Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, die Ansiedlung großer Konzerne und die kräftig gestiegene Nachfrage nach elektronischen Bauelementen und Erzeugnissen der Informations- und Kommunikationstechnik beigetragen. Rund 40 % des Umsatzzuwachses von 1995 bis 1998 wurden aus Exporten erlöst.
Artikel Lesen
Aktuelle Trends - Schrumpfender Baumarkt in Ostdeutschland: Gebietsansässige Anbieter erweitern Marktanteil
Brigitte Loose
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 3,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Preise und Inflation in makroökonometrischen Modellen
Katrin Ullrich
IWH Discussion Papers,
Nr. 116,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Koreferat
Rüdiger Pohl
Schriften des IWH,
Nr. 4,
2000
Abstract
Artikel Lesen
EU-Integration and Development - Prospects of CEECs - The Productivity-Gap and Technological Structural Change
Johannes Stephan
IWH Discussion Papers,
Nr. 112,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Die Konsumfunktion in makroökonometrischen Modellen
Katrin Ullrich
IWH Discussion Papers,
Nr. 117,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Der monetäre Sektor in makroökonometrischen Modellen
Ulrike Neyer
IWH Discussion Papers,
Nr. 118,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Der Außenhandel in makroökonometrischen Modellen
Uwe Eiteljörge
IWH Discussion Papers,
Nr. 115,
2000
Abstract
Artikel Lesen