The Chief Human Resource Officer in the C-suite: Peer Prevalence and Environmental Uncertainty
David Bendig, Kathrin Haubner, Jonathan Hoke, Sabrina Jeworrek
International Journal of Human Resource Management,
Nr. 11,
2024
Abstract
The chief human resource officer (CHRO) role elevates people-related matters to the apex of the firm. Why do some companies’ leading management teams place so much emphasis on human resources while others do not? The present study argues that CHROs’ presence in the C-suite is driven by firms’ imitation of industry peers’ leadership structures as a response to uncertainty. The investigation also sheds light on the moderating role of environmental factors that can influence mimetic isomorphism in HR leadership. Through a longitudinal analysis of large listed firms between 2006 and 2020, the study shows a positive relationship between the prevalence of the CHRO position among firms’ peers and a focal firm having a CHRO in its top management. The results demonstrate that certain types of uncertainty serve as boundary conditions for such copying actions: Industry growth strengthens mimicking behavior while industry dynamism weakens it. There is no clear evidence for the moderating role of industry competition. The findings contribute a neo-institutional view of human resource structures in the top management and strengthen the bond between the strategy and human resource literature.
Artikel Lesen
IWH-Treuhanddatenbank
IWH-Treuhand-Mikrodatenbank Die IWH-Treuhand-Mikrodatenbank ist ein neuer Datensatz, der die Privatisierung der ostdeutschen Unternehmen in der ersten Hälfte der 1990er Jahre…
Zur Seite
IWH European Real Estate Index
IWH European Real Estate Index (EREI) Der IWH European Real Estate Index ist ein neuer Datensatz, der die Entwicklungen auf dem gesamten europäischen Immobilienmarkt abbilden…
Zur Seite
Gebietsstands-Transformation Deutschland
Schlüsselbrücken zur Gebietsstands-Transformation in Deutschland Der Staat besitzt die Möglichkeit, innerhalb seiner Staatsgrenzen die ursprüngliche räumliche Struktur seiner…
Zur Seite
Daten
Schlüsselbrücken zur Gebietsstands-Transformation in Deutschland – Daten Zur Demonstration, in welcher Form die Daten aufbereitet und angeboten werden, stellen wir aus den…
Zur Seite
IWH-Subventionsdatenbank
IWH-Subventionsdatenbank Die Mikrodatenbank umfasst zurzeit neun Datensätze zu Programmen direkter Unternehmenssubventionen in Deutschland. Die von den Projektträgern und den…
Zur Seite
IWH-Bauumfrage
IWH-Bauumfrage Das IWH führte seit dem Jahr 1993 bis zum ersten Quartal 2017 regelmäßig Unternehmensumfragen durch, mit denen Entwicklungstendenzen in der Industrie und dem…
Zur Seite
IWH-Industrieumfrage
IWH-Industrieumfrage Das IWH führte von 1993 bis zum ersten Quartal 2017 regelmäßig Unternehmensumfragen durch, mit denen Entwicklungstendenzen in der Industrie und dem Baugewerbe…
Zur Seite
Management-Buy-Outs
Management-Buy-Outs in Ostdeutschland Die Studie über Management-Buy-Outs (MBOs) untersucht einen wichtigen Teil des ostdeutschen Unternehmensbestands: Unternehmen, die im Zuge…
Zur Seite