IWH-Tarif-Check: Trotz kräftig steigender Tariflöhne in der Metall- und Elektroindustrie realer Netto-Lohnverlust im Jahr 2023
Oliver Holtemöller, Birgit Schultz
IWH Tarif-Check,
No. 1,
2022
Abstract
Nach mehrjähriger pandemiebedingter Pause wieder reguläre Tariflohnerhöhungen für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie
Die Tarifvertragsparteien in der Metall- und Elektroindustrie haben sich erstmalig seit der Corona-Pandemie auf eine Stufenerhöhung der Tariflöhne in Höhe von 5,2% ab Juni 2023 und von 3,3% ab Mai 2024 geeinigt. Zusätzlich wurden zwei lohnsteuer- und sozialversicherungsabgabenfreie Inflationsausgleichsprämien von jeweils 1 500 Euro vereinbart, die zu Beginn des Jahres 2023 und 2024 gezahlt werden. Der Tarifvertrag läuft bis Ende September 2024. Auch gibt es ab dem Jahr 2023 einen Anstieg des bereits früher vereinbarten jährlich gezahlten Zusatzentgelts.
Read article
Insights for Young Researchers in Finance
FYI – Insights for Young Researchers in Finance The Insights for Young Researchers...
See page
IWH Bankruptcy Research
IWH Bankruptcy Research The Bankruptcy Research Unit of the Halle Institute for...
See page
Centre for Evidence-based Policy Advice
Centre for Evidence-based Policy Advice (IWH-CEP) ...
See page
Gropps Wirtschafts-Podcast
Gropps Wirtschafts-Podcast ...
See page
Archive
Media Response Archive ...
See page
Privacy
Data Protection Policy ...
See page
IWH-Tarif-Check
IWH-Tarif-Check The IWH-Tarif-Check (IWH Wage Rate Check) analyses the real income...
See page
Macroeconomic Reports
Macroeconomic Reports Local and global: IWH regularly provides current economic...
See page