Zur Lohn- und Einkommensentwicklung in Rußland
Peter Sigmund
Forschungsreihe,
Nr. 5,
1998
Abstract
Der langanhaltende Rückgang der volkswirtschaftlichen Gesamtleistung und fallende Realeinkommen gingen in Rußland mit einer überaus starken Einkommensdifferenzierung einher. Rußland unterscheidet sich damit von fast allen mittel- und osteuropäischen Transformationsländern. Das betrifft auch die Lohneinkommen, die durch stark differenzierte Branchenlöhne und sehr hohe Lohneinkommensdifferenzierungen innerhalb der Branchen gekennzeichnet sind. Neben einem nur schwach wirkenden sozialen Sicherungssystem sind die Einkommensungleichheiten ein wesentlicher Grund für die anhaltend hohe Armut. Sowohl die Geldeinkommen und die Löhne als auch die Armut zeigen ausgeprägte regionale Unterschiede.
Artikel Lesen
Gefragt: CD und PC, Prognose zu Einkommen und Verbrauch in Ostdeutschland
Ruth Grunert
Externe Publikationen,
1994
Abstract
Artikel Lesen
Zentralörtlicher Status, Verkehrsinfrastruktur und regionales Einkommen
Ulrich Blum, R. Funck
Probleme der Ordnungs- und Strukturpolitik,
1984
Abstract
Artikel Lesen