Was kostet die Einheit? Zur Bewertung der Transferleistungen für Ostdeutschland
Joachim Ragnitz
Nutzen und Kosten der Wiedervereinigung,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Wirtschaftsentwicklung in Ostdeutschland und in Westdeutschland
Joachim Ragnitz
Externe Publikationen,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Staat, Löhne, Transfers: Lehren aus zehn Jahren Marktwirtschaft in Ostdeutschland
Rüdiger Pohl
Externe Publikationen,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Soziale Ungleichheit und Stadtentwicklung in ostdeutschen Städten
Peter Franz
Stadt und soziale Ungleichheit,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Erfolg gegen Misserfolg. Maßstäbe für die Beurteilung der wirtschaftlichen Entwicklung in Ostdeutschland
Cornelia Lang, Rüdiger Pohl
Deutschland Archiv,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Analysen und Thesen zur Produktivitätslücke in Ostdeutschland
Joachim Ragnitz
Externe Publikationen,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Differences in the economic capability of regions - a typology for East Germany and Poland
Franz Barjak
IWH Discussion Papers,
Nr. 121,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Die unvollendete Transformation - Ostdeutschlands Wirtschaft zehn Jahre nach Einführung der D-Mark
Rüdiger Pohl
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 8,
2000
Abstract
Von Anfang an gehört zur ostdeutschen Transformation, dass positive und negative Bewertungen ihrer Ergebnisse und Auswirkungen nebeneinander bestehen. Gewinner und Verlierer der Transformation, Erfolg gegen Misserfolg: in diesen Begriffspaaren zeigt sich die Ambivalenz der ostdeutschen Entwicklung. Zehn Jahre nach Einführung der DMark hat sich an den harten Kontrasten in den Urteilen nichts geändert.
Artikel Lesen
IWH-Bauumfrage im April 2000: Frühjahrsbelebung schwach
Brigitte Loose
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 7,
2000
Abstract
Die Stimmung im ostdeutschen Baugewerbe hat sich im April laut Umfrage des IWH - dem Saisonmuster entsprechend - etwas gebessert. Allerdings bleiben alle Sparten mit ihren Wertungen zur Geschäftslage und zu den Geschäftsaussichten deutlich unter Vorjahresniveau.
Artikel Lesen