What’s the Melting Pot Worth? Multiculturalism and House Prices
Rachel Cho, Hisham Farag, Christoph Görtz, Danny McGowan, Huyen Nguyen, Max Schröder
IWH Discussion Papers,
Nr. 11,
2025
Abstract
Is there a multicultural neighborhood price premium? We exploit plausibly exogenous variation in British colonization patterns in Northern Ireland during the early 1600s which created neighborhoods of varying religious composition that persists until today. These religious groups are culturally distinct, but are observationally equivalent ethnically and socioeconomically. A standard deviation increase neighborhood-level multiculturalism raises house prices by 9.6%. Multiculturalism raises property prices by increasing asset liquidity and housing demand as a wider spectrum of society demand houses in these areas. The findings and mechanism contrast sharply with prior evidence showing negative relationships due to homophily, social networks, and identification challenges.
Artikel Lesen
Medienecho
Medienecho Juni 2025 Oliver Holtemöller: Feuer aufs Öl in: Wirtschaftswoche, 20.06.2025 IWH: Top-Rating auf der Kippe? in: Euro am Sonntag, 20.06.2025 Steffen Müller: Mindestlohn:…
Zur Seite
Wirtschaft im Wandel
Wirtschaft im Wandel Die Zeitschrift „Wirtschaft im Wandel“ unterrichtet die breite Öffentlichkeit über aktuelle Themen der Wirtschaftsforschung. Sie stellt wirtschaftspolitisch…
Zur Seite
Diversity
Diversity Wir haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzen uns aktiv für Diversität in der Arbeitswelt ein: Das IWH schafft ein barriere- und vorurteilfreies…
Zur Seite
Archiv
Medienecho-Archiv 2021 2020 2019 2018 2017 2016 Dezember 2021 IWH: Ausblick auf Wirtschaftsjahr 2022 in Sachsen mit Bezug auf IWH-Prognose zu Ostdeutschland: "Warum Sachsens…
Zur Seite
Forschungscluster
Drei Forschungscluster Jede IWH-Forschungsgruppe ist einem themenorientieren Forschungscluster zugeordnet. Die Cluster stellen keine eigenen Organisationseinheiten dar, sondern…
Zur Seite
Ostdeutschland
Die garstige Lücke Warum Ostdeutschland auch 30 Jahre nach der Vereinigung um 20% ärmer ist als der Westen Dossier Auf den Punkt Der wirtschaftliche Aufholprozess Ostdeutschlands…
Zur Seite
EVA-KULT
EVA-KULT Etablierung einer evidenzbasierten Evaluationskultur für industriepolitische Fördermaßnahmen in Deutschland Das Vorhaben dient dem Ausbau des Zentrums für evidenzbasierte…
Zur Seite
Finanzstabilität
Finanzsysteme: Die Anatomie der Marktwirtschaft Wie ist das Finanzsystem aufgebaut, wie funktioniert es, wie hält man es fit und wie kann ein bisschen Schokolade Gutes tun?…
Zur Seite
Europas populistische Parteien im Aufwind
Europas populistische Parteien im Aufwind: die dunkle Seite von Globalisierung und technologischem Wandel? Hat das Erstarken von populistischen Parteien ökonomische Ursachen? Die…
Zur Seite