FDI, Producitivity and Economic Restructuring in Central and Eastern Europe
Judit Hamar, Johannes Stephan
Foreign Direct Investment and Technology Transfer in Transition Countries: Theory – Method of Research – Empirical Evidence,
2005
Abstract
This introducturory chapter of Part II of the book represents a comparative overview of economic development and the changing conditions for and results of FDI as a mechanism of productivity growth in Estonia, Hungary, Poland, the Slovakia-Republic, Slovenia. By summarising briefly the main similarities and differences by countries depend on their different stages in FDI attractiveness, labour productivity, economic development levels and restructuring by technology intensity.
Artikel Lesen
Empirical Studies: Results of a Fieldwork Project
Judit Hamar, Johannes Stephan
Foreign Direct Investment and Technology Transfer in Transition Countries: Theory – Method of Research – Empirical Evidence,
2005
Abstract
The second empirical analysis is based on a fieldwork project conducted between 2002 and 2003, which generated a large and unique database on 438 foreign subsidiaries in a selection of CEECs, namelay the Czech Republic, Estonia, Hungary, Poland, Slovakia and Slovenia. The field work was done between 2002 and 2003 by the use of a concise, two-page questionnaire, sent out to the largest foreign investment subsidiaries in the countries named. The questionnaire is presented in the Appendix to this book.In terms of methodology, the field work analysis focuses on the relationship between subsidiaries of MNEs which invested in CEE and their parent network, on the one hand, and the relationship between the subsidiaries and the local host economy, on the other.
Artikel Lesen
Aspekte der internationalen Ökonomie – – Festschrift für Jürgen Schröder zum 65. Geburtstag
Makram El-Shagi, G. (Hrsg.) Rübel
,
2005
Abstract
Artikel Lesen
Zu den ökonomischen Wirkungen gesetzlicher Feiertage – Eine Diskussion unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszeitpolitik, Diskussionspapier der TU Ilmenau, Inst. für Volkswirtschaftslehre Nr. 44
Sebastian Jaenichen, Torsten Steinrücken, Lutz Schneider
,
2005
Abstract
Artikel Lesen
Rezension Roland Verwiebe: Transnationale Mobilität innerhalb Europas
Herbert S. Buscher
Zukunftsforum Politik Nr. 67,
2005
Abstract
Artikel Lesen
Inflation and relative price variability in the euro area: evidence from a panel threshold model
Dieter Nautz, Juliane Scharff
Bundesbank Discussion Paper, No. 14/2006,
2006
Abstract
In recent macroeconomic theory, relative price variability (RPV) generates the
central distortions of inflation. This paper provides first evidence on the empirical
relation between inflation and RPV in the euro area focusing on threshold effects
of inflation. We find that expected inflation significantly increases RPV if inflation
is either very low (below -1.38% p.a.) or very high (above 5.94% p.a.). In the
intermediate regime, however, expected inflation has no distorting effects which
supports price stability as an outcome of optimal monetary policy.
Artikel Lesen
Evaluierung der regionalen Berichterstattung für die Ermittlung des Verbraucherpreisindex in Sachsen-Anhalt
Dirk Trocka
Regional Electronic Papers, 2006-01,
2006
Abstract
Eine Volkswirtschaft ist im besonderen Maße auf eine zuverlässige und aktuelle Datenbasis über Vergleiche von Preisen und Preisentwicklungen angewiesen, die Ausgangspunkt für weitere volkswirtschaftliche Analysen ist. Die vorliegende Studie untersucht die Auswahl der bisherigen Berichtsgemeinden zur Ermittlung des Verbraucherpreisindex (VPI) in Sachsen-Anhalt. Nach einer kurzen Problemabgrenzung beschäftigt sich die Studie mit der Beschreibung des derzeitigen Systems der amtlichen Preisberichterstattung in Sachsen-Anhalt. Dafür wird die zur Untersuchung einbezogene Datenbasis näher definiert. Der Autor schlägt (unter Nutzung multivariater Verfahren) eine verbesserte allgemeingültige Methode zur Reorganisation von Berichtsgemeinden unter besonderer Berücksichtigung aussagefähiger Variablen zur Anbieter- und Nachfragerstruktur für die Artikel des Warenkorbes des VPI vor. Hierbei findet insbesondere die regionalen Bedeutung einer Gemeinde für ihr Umland Berücksichtigung. Aus Gründen der statistischen Geheimhaltung kann ein Teil der Datenbasis, welcher dieser Arbeit zu Grunde liegt, nicht veröffentlicht werden. Damit die Entstehung der Datenbasis trotzdem vollständig nachvollziehbar ist, wurde besondere Sorgfalt auf die Angaben der Herkunftsquellen der Daten verwendet.
Artikel Lesen
Licht und Schatten nach 15 Jahren wirtschaftlicher Transformation in Ostdeutschland
Udo Ludwig
Deutschland-Archiv,
Nr. 3,
2005
Abstract
Artikel Lesen
Ein Jahr nach der EU-Osterweiterung - Erste Erfahrungen, Probleme, Aussichten
Herbert S. Buscher, Heiko Stüber
Zukunftsforum Politik Nr. 67,
2005
Abstract
Der Beitrag untersucht, ob nach einem Jahr EU-Osterweiterung Arbeitsmarkteffekte statistisch nachweisbar sind, wobei insbesondere die Grenzregionen zu Polen und Tschechien mit Vordergrund stehen. Neben den gesetzlichen Vorschriften wird geprüft, welche Beschäftigungsmöglichkeiten für ausländische Arbeitnehmer / Arbeitgeber in der Bundesrepublik Deutschland bestehen und in welchem Ausmaß sie bislang genutzt wurden. Erste vorläufige Ergebnisse lassen keine spürbaren Effekte auf dem Arbeitsmarkt erkennen. Der Beitrag schließt mit einer Diskussion von geplanten Maßnahmen zum Schutze deutscher Arbeitnehmer.
Artikel Lesen
Welche Chancen hat die Modernisierung des Bundesstaates nach dem Scheitern der Föderalismus-Reformkommission?
Martin T. W. Rosenfeld
Zeitschrift für Wirtschaftspolitik,
Nr. 2,
2005
Abstract
Artikel Lesen