Hat die Befristung von Arbeitsverträgen einen Einfluss auf die berufliche Weiterbildung geringqualifiziert beschäftigter Personen?
Eva Reinowski, Jan Sauermann
Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung,
Nr. 4,
2008
Abstract
Anhand des Mikrozensus 2004 wird untersucht, ob die Befristung von Arbeitsverträgen Einfluss auf die Beteiligung geringqualifiziert Beschäftigter an beruflicher Weiterbildung hat. Zur Berücksichtigung systematischer Unterschiede zwischen befristet und unbefristet Beschäftigten wird für die Analyse ein rekursives bivariates Probitmodell eingesetzt. Es wird kein systematischer Nachteil einer Befristung für geringqualifiziert Beschäftigte beim Zugang zu beruflicher Weiterbildung festgestellt.
Artikel Lesen
Analyse der Handelsströme und Direktinvestitionen zwischen deutschland und ausgewählten mittel- und osteuropäischen Ländern im Hinblick auf die Umweltintensität der Produkte
Klaus Holst, Peter Voigt, Thomas Meißner
Einzelveröffentlichungen,
Nr. 1,
1998
Abstract
Artikel Lesen
Stages of the Ongoing Global Financial Crisis: Is There a Wandering Asset Bubble?
Lucjan T. Orlowski
IWH Discussion Papers,
Nr. 11,
2008
Abstract
This study argues that the severity of the current global financial crisis is strongly influenced by changeable allocations of the global savings. This process is named a “wandering asset bubble”. Since its original outbreak induced by the demise of the subprime mortgage market and the mortgage-backed securities in the U.S., this crisis has reverberated across other credit areas, structured financial products and global financial institutions. Four distinctive stages of the crisis are identified: the meltdown of the subprime mortgage market, spillovers into broader credit market, the liquidity crisis epitomized by the fallout of Bear Sterns with some contagion effects on other financial institutions, and the commodity price bubble. Monetary policy responses aimed at stabilizing financial markets are proposed.
Artikel Lesen
The Influence of a Heterogeneous Banking Sector on the Interbank Market Rate in the Euro Area
Ulrike Neyer, Jürgen Wiemers
Swiss Journal of Economics and Statistics,
2004
Abstract
Artikel Lesen
The Successes and Failures of Economic Transition
Hubert Gabrisch, Jens Hölscher
,
2006
Abstract
Artikel Lesen
Trade structure and trade liberalization. The emerging pattern between the EU and Transition Economies
Hubert Gabrisch, Maria Luigia Segnana
IWH Discussion Papers,
Nr. 108,
1999
Abstract
Artikel Lesen
Umweltschutzdienstleistungen der gewerblichen Wirtschaft in Ostdeutschland
Jens Horbach, Walter Komar
Forschungsreihe,
Nr. 2,
1996
Abstract
Vor dem Hintergrund des hohen Nachholbedarfes im Umweltschutz der neuen Länder und neuer umweltgesetzlicher Regelungen werden die Marktchancen ostdeutscher An-bieter von Umweltschutzdiensten auf der Basis einer Befragung im Jahr 1995 untersucht. Die Analyse zeigt günstige Perspektiven für die Bereiche Entsorgung und Recycling sowie Altlastensanierung. Die bundesweit geltenden Regelungen des neuen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes dürften auch positive Impulse für die Abfall- und Recyclingbranche in Westdeutschland auslösen.
Artikel Lesen
Kommunale Aufgabendezentralisierung und bezirkliches Finanzsystem
Gunther Engelhardt, Frank Nullmeier, Martin T. W. Rosenfeld
Archiv für Kommunalwissenschaften (AfK),
1983
Abstract
Artikel Lesen
Hat die Dezentralisierung öffentlicher Aufgabenerfüllung eine Chance? - Ein Versuch der Integration und Erweiterung vorliegender Hypothesen zum "Popitzschen Gesetz"
Martin T. W. Rosenfeld
Archiv für Kommunalwissenschaften (AfK),
1989
Abstract
Artikel Lesen
Book Review: European Monetary Upheveals (D. Cobham (ed.))
Johannes Stephan
German Politics,
Nr. 3,
1996
Abstract
Artikel Lesen