Kurzportrait
Das IWH im Kurzportrait Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) wurde mit Wirkung zum 1. Januar 1992 gegründet. Als Institut der Leibniz-Gemeinschaft wird sein…
Zur Seite
Startseite
Geopolitischer Umbruch verschärft Krise – Strukturreformen noch dringlicher Die deutsche Wirtschaft tritt auch 2025 auf der Stelle. Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose…
Zur Seite
Makrodaten interaktiv
Makrodaten interaktiv Das Angebot präsentiert interaktiv anschaulich aufbereitete Zeitreihen aus amtlichen Veröffentlichungen (Statistisches Bundesamt, Arbeitskreis…
Zur Seite
Forschungsdatenzentrum
Forschungsdatenzentrum (IWH-FDZ) Direkt zu unserem Datenangebot Das IWH-Forschungsdatenzentrum bietet externen Forscherinnen und Forschern Zugang zu Mikrodaten und…
Zur Seite
27.03.2024 • 10/2024
Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2024: Gegenwind aus In- und Ausland: Institute revidieren Prognose deutlich nach unten
Die Wirtschaft in Deutschland ist aus Sicht der fünf führenden Wirtschaftsforschungsinstitute angeschlagen. In ihrem Frühjahrsgutachten revidieren sie ihre Prognose für das laufende Jahr deutlich nach unten und erwarten nun nur noch einen Zuwachs der Wirtschaftsleistung um 0,1%. Im Herbstgutachten standen noch 1,3% in Aussicht. Für das kommende Jahr belassen sie die Prognose mit +1,4% nahezu unverändert (bislang 1,5%). Die Wirtschaftsleistung fällt dann aber infolge der verzögerten Erholung um über 30 Mrd. Euro niedriger aus.
Oliver Holtemöller
Lesen
Wirtschaft im Wandel
Wirtschaft im Wandel Die Zeitschrift „Wirtschaft im Wandel“ unterrichtet die breite Öffentlichkeit über aktuelle Themen der Wirtschaftsforschung. Sie stellt wirtschaftspolitisch…
Zur Seite
The Effects of the Iberian Exception Mechanism on Wholesale Electricity Prices and Consumer Inflation: A Synthetic-controls Approach
Miguel Haro Ruiz, Christoph Schult, Christoph Wunder
Abstract
This study employs synthetic control methods to estimate the effect of the Iberian exception mechanism on wholesale electricity prices and consumer inflation, for both Spain and Portugal. We find that the intervention led to an average reduction of approximately 40% in the spot price of electricity between July 2022 and June 2023 in both Spain and Portugal. Regarding overall inflation, we observe notable differences between the two countries. In Spain, the intervention has an immediate effect, and results in an average decrease of 3.5 percentage points over the twelve months under consideration. In Portugal, however, the impact is small and generally close to zero. Different electricity market structures in each country are a plausible explanation.
Artikel Lesen
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ist bemüht, seinen Internetauftritt www.iwh-halle.de im Einklang mit den nationalen…
Zur Seite
06.11.2023 • 27/2023
Presseeinladung: Tagung zum Strukturwandel in den Braunkohlerevieren
Presseeinladung Tagung zum Strukturwandel in den Braunkohlerevieren,
Termin: 9. und 10. November 2023,
Tagungsort: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg,
Zentrales Hörsaalgebäude, Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus
Lesen
Logo und Farben
IWH-Logo und IWH-Farben 1. Logo 1.1 Wort-Bild-Marke 1.2 Varianten 1.2.1 Signet 1.2.2 Horizontale Varianten 1.2.3 Negative Varianten 2. IWH-Farben 1. Logo 1.1 Wort-Bild-Marke 1.1.1…
Zur Seite