Branchenskizze: Ostdeutsche Elektronikindustrie
Siegfried Beer
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 3,
2000
Abstract
Die elektronische Industrie gehört zu den Industriebranchen in Ostdeutschland mit dem stärksten Produktionswachstum. Dazu haben die verbesserte Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, die Ansiedlung großer Konzerne und die kräftig gestiegene Nachfrage nach elektronischen Bauelementen und Erzeugnissen der Informations- und Kommunikationstechnik beigetragen. Rund 40 % des Umsatzzuwachses von 1995 bis 1998 wurden aus Exporten erlöst.
Artikel Lesen
Aktuelle Trends - Schrumpfender Baumarkt in Ostdeutschland: Gebietsansässige Anbieter erweitern Marktanteil
Brigitte Loose
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 3,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Preise und Inflation in makroökonometrischen Modellen
Katrin Ullrich
IWH Discussion Papers,
Nr. 116,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Koreferat
Rüdiger Pohl
Schriften des IWH,
Nr. 4,
2000
Abstract
Artikel Lesen
EU-Integration and Development - Prospects of CEECs - The Productivity-Gap and Technological Structural Change
Johannes Stephan
IWH Discussion Papers,
Nr. 112,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Die Konsumfunktion in makroökonometrischen Modellen
Katrin Ullrich
IWH Discussion Papers,
Nr. 117,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Der monetäre Sektor in makroökonometrischen Modellen
Ulrike Neyer
IWH Discussion Papers,
Nr. 118,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Der Außenhandel in makroökonometrischen Modellen
Uwe Eiteljörge
IWH Discussion Papers,
Nr. 115,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Der Arbeitsmarkt in makroökonometrischen Modellen
Manfred Jäger
IWH Discussion Papers,
Nr. 114,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Foreign Banks in Economic Development: Experiences from the Regulated Financial System of South Korea
Ralf Müller
IWH Discussion Papers,
Nr. 110,
2000
Abstract
Artikel Lesen