Smaller Productivity Gap Between German Regions When Different Producer Prices are Taken into Account
Gerald Müller
IWH Discussion Papers,
Nr. 89,
1999
Abstract
Der Vergleich von 300 Erzeugerpreisen zeigt, dass vergleichbare Produkte in Ostdeutschland etwa 20 Prozent preiswerter sind als in Westdeutschland. Durch die Verwendung von Regressionsschätzungen lässt sich ein Konfidenzintervall für diesen Wert berechnen. Weitere Rechnungen mit Hilfe von Input-Output-Tabellen zeigen, dass auf gesamtwirtschaftlicher Ebene rechnerisch etwa zehn Prozentpunkte der Produktivitätslücke auf die niedrigeren Erzeugerpreise zurückzuführen sind.
Artikel Lesen
Trends und Frühaufklärung: das fundierte Orakel
Ulrich Blum, Werner Gleißner
Entrepreneurship und Unternehmertum,
2001
Abstract
Artikel Lesen
Trends in ökonomischen Zeitreihen
Herbert Buscher
ZEW Konjunkturreport Nr. 3,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Treiber der Umweltleistung von Produkten
Edeltraud Günther, Antje Berger
Externe Publikationen,
Nr. 4,
2001
Abstract
Artikel Lesen
Transportkosten: Veränderter Stellenwert eines Faktors der Standortwahl
Peter Franz
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium,
1998
Abstract
Artikel Lesen
Transportation Policy and the Environment: the Federal Republic of Germany
Ulrich Blum, W. Rothengatter
Transportation Research and the Environment: Six Case Studies,
1991
Abstract
Artikel Lesen
Transport Problems at the Juncture between East and West
Ulrich Blum, Frank Leibbrand
Transport in a Unified Europe,
1993
Abstract
Artikel Lesen
Transport Networks: Borders and Barriers in the High Speed Rail Network
Ulrich Blum
New Borders and Old Barriers in Spatial Development,
1994
Abstract
Artikel Lesen
Negative Einkommensteuer
Ingmar Kumpmann
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium,
Nr. 1,
2006
Abstract
Artikel Lesen
Nationale Regulierungspolitik und internationale Unternehmenszusammenschlüsse: Das Beispiel der Banken
Diemo Dietrich
Ordnungsprobleme der Weltwirtschaft,
2002
Abstract
Artikel Lesen