Optimal Monetary and Fiscal Policies for Slovenia under Flexible and Fixed Exchange Rates
Klaus Weyerstraß
Externe Publikationen,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Optimal Economic Policies for Slovenia with Different Sets of Policy Instruments. Dynamics of Continuous, Discrete and Impulsive Systems Series B
Klaus Weyerstraß, Reinhard Neck
Applications & Algorithms,
2003
Abstract
Artikel Lesen
On the Employment Performance of Immigrant Workers – An Empirical Analysis for Switzerland –
Stefan M. Golder
IWH Discussion Papers,
Nr. 74,
1998
Abstract
Artikel Lesen
On the Efficiency of Regional Production in Poland 1976 - 1982
Ulrich Blum, J. Kowalski
Annals of Regional Science,
1986
Abstract
Artikel Lesen
Ökonomische Systeme im Wandel der Weltwirtschaft/Economic Systems in a Changing World Economy - Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Karl Wohlmuth
Hans H. Bass, Tobias Knedlik, Mareike Meyn, M. (Hrsg./eds.) Wiegand-Kottisch
,
2007
Abstract
Artikel Lesen
Ökonomische Bürokratie- und Vollzugstheorien – Lehren für die Umweltpolitik?
Jens Horbach
Externe Publikationen,
1996
Abstract
Artikel Lesen
Ökonometrie. Grundlagen, Methoden, Beispiele, Lehrbuch
Christian Dreger, Eckey Kosfeld
,
2004
Abstract
Artikel Lesen
Ökonometrie. Grundlagen, Methoden, Beispiele - 2. Auflage
Christian Dreger, Hans-Friedrich Eckey, Reinhold Kosfeld
Externe Publikationen,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Lohnrückstand und Arbeitskostenvorteile in Ostdeutschland
Jürgen Kolb
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 7,
1995
Abstract
Artikel Lesen
Lohnangleichung, Beschäftigung und Produktivität in der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anahlts
Hans-Ulrich Brautzsch, Udo Ludwig, Hilmar Schneider
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 2,
1996
Abstract
Im Beitrag werden die Entwicklung von Produktion, Beschäftigung, Tarif- und Effektivlöh-nen in der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalts untersucht. Die westdeutsche Branche wird dabei als Vergleichsmaßstab herangezogen. Die Personalkosten in der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalts überstiegen im ersten Halbjahr 1995 noch immer erheblich die Bruttowertschöpfung. An dieser Entwicklung war das in der Metall- und Elektroindustrie tariflich vereinbarte rapide Lohnangleichungstempo maßgeblich beteiligt.
Artikel Lesen