Geldpolitik in der Warteschleife
Martina Spahn
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 4,
1995
Abstract
Artikel Lesen
Geldpolitik im Wechselschritt - ein Kommentar
Rüdiger Pohl
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 4,
1996
Abstract
Artikel Lesen
Gefragt: CD und PC, Prognose zu Einkommen und Verbrauch in Ostdeutschland
Ruth Grunert
Externe Publikationen,
1994
Abstract
Artikel Lesen
Geburtenrückgang und Wirtschaftswachstum
Ulrich Blum
Der Rückgang der Geburten - Folgen auf längere Sicht,
1988
Abstract
Artikel Lesen
Für ein mehrjähriges Geldmengenziel
Joachim Ragnitz
Externe Publikationen,
1992
Abstract
Artikel Lesen
Führt die Umsetzung des Programms „Stadtumbau Ost“ zur Herausbildung urbaner Regime in ostdeutschen Städten?
Peter Franz
Einzelveröffentlichungen,
Nr. 5,
2007
Abstract
Ausgehend von dem in der amerikanischen Politikwissenschaft entwickelten „Urban Regime“-Ansatz wird in dem Beitrag untersucht, ob sich mit der Umsetzung des Programms „Stadtumbau Ost“ in den ostdeutschen Städten Strukturen der Entscheidungsfindung herausgebildet haben, die als urbanes Regime charakterisiert werden können. Der Beitrag weist ferner auf verschiedene Konstellationen hin, die bei anhaltender Rückbautätigkeit das Entstehen lokaler politischer Konflikte begünstigen.
Artikel Lesen
Frühindikatoren der Konjunktur für die Europäische Währungsunion
Michael Seifert
IWH Discussion Papers,
Nr. 87,
1999
Abstract
Artikel Lesen
Frühindikator der Entwicklung im Produzierenden Gewerbe Ostdeutschlands im IV. Quartal
Udo Ludwig, Klaus Weyerstraß
Externe Publikationen,
2001
Abstract
Artikel Lesen
Frühindikator der Entwicklung im Produzierenden Gewerbe Ostdeutschlands im III. Quartal
Udo Ludwig, Klaus Weyerstraß
Externe Publikationen,
2001
Abstract
Artikel Lesen
From Correlation to Distributed Contiguities: A Family of AR-C-D Processes
Ulrich Blum, D. Bolduc, Marc Gaudry
Jahrbuch für Regionalwissenschaft,
1996
Abstract
Artikel Lesen