Beschäftigungsperspektiven in den neuen Bundesländern
Joachim Ragnitz
Externe Publikationen,
1993
Abstract
Artikel Lesen
Beschäftigungsorientierte Tarifpolitik – Ist der Flächentarifvertrag noch zeitgemäß?
Jürgen Kolb
Externe Publikationen,
1997
Abstract
Artikel Lesen
Beschäftigungseffekte alternativer Finanzierungsformen der sozialen Sicherung
Christian Dreger, Heinz P. Galler
Externe Publikationen,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Beschäftigungs-, wettbewerbs- und fiskalpolitische Auswirkungen des zweiten Arbeitsmarktes unter besonderer Berücksichtigung des Handwerks
Birgit Schultz
Seminar für Handwerkswesen; Kontaktstudium Wirtschaftswissenschaft,
1999
Abstract
Artikel Lesen
Beschäftigung und Umweltschutz in Ostdeutschland - Stand und Perspektiven - Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels
Walter Komar
IWH Discussion Papers,
Nr. 148,
2001
Abstract
Artikel Lesen
Beschäftigung durch Umweltschutz in Deutschland
Jens Horbach, Walter Komar
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 15,
1996
Abstract
Der Beitrag fasst die Ergebnisse einer Studie der vier Wirtschaftsforschungsinstitute DIW, Ifo, IWH und RWI zusammen, in der die Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes im Auftrag des Bundesumweltministeriums ermittelt wurden. Danach waren im Jahr 1994 in Deutschland etwa 956.000 Personen durch den Umweltschutz beschäftigt. Für Ostdeutschland wurde die Umweltbeschäftigung erstmals systematisch ermittelt. Hier waren vor allem Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen quantitativ bedeutsam.
Artikel Lesen
Berufsstrukturen im internationalen Vergleich: Eine empirische Untersuchung
Hans-Ulrich Brautzsch
Forschungsinformation der Hochschule für Ökonomie Heft 48,
1990
Abstract
Artikel Lesen
Berufliche Weiterbildung und individuelle Erwerbsverläufe
Markus Pannenberg
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 6,
1995
Abstract
Artikel Lesen
Berücksichtigung von Schätzunsicherheit bei der Risikobewertung
Henry Dannenberg
Controller Magazin,
Nr. 6,
2007
Abstract
Der Artikel beschreibt anhand eine Beispiels, wie Schätzunsicherheit bei der Bewertung von Risiken, die durch eine Null-Eins-Verteilung beschrieben werden können, berücksichtigt werden kann. Es wird gezeigt, dass der Schätzfehler bei der Parameterschätzung für die Risikovorsorge von hoher Bedeutung sein kann und daher bei der Entscheidungsfindung zu berücksichtigen ist.
Artikel Lesen
Benefits and External Benefits of Transport - a Spatial View
Ulrich Blum
The Full Costs and Benefits of Transportation,
1997
Abstract
Artikel Lesen