IWH Makrometer
IWH-Makrometer Makroökonomische Datenbank für die deutschen Bundesländer, West- und Ostdeutschland Das Datenangebot des "IWH-Makrometers" besteht aus zwei Teilen: (1) Makrodaten…
Zur Seite
OPAC
OPAC Im IWH-OPAC finden Sie unseren gesamten Bestand verzeichnet und erschlossen. Sie haben außerdem Zugang zum OPAC des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes, in dem die…
Zur Seite
28.09.2023 • 25/2023
Der Abschwung fällt im Jahr 2023 in Ostdeutschland milder aus als in Deutschland insgesamt – Implikationen der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 und von aktuellen Halbjahresdaten für die Länder
Die deutsche Wirtschaft befindet sich seit über einem Jahr im Abschwung. In Ostdeutschland war die Konjunktur in den vergangenen vier Quartalen allerdings etwas kräftiger: Laut Prognose des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) dürfte das ostdeutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2023 um 0,5% zulegen, während die Produktion in Deutschland insgesamt um 0,6% sinkt. Im nächsten Jahr werden in Ost und West Expansionsraten von 1,3% erwartet, und für 2025 wird prognostiziert, dass das ostdeutsche Bruttoinlandsprodukt mit 1,2% etwas langsamer zulegt als in Deutschland insgesamt (1,5%).
Lesen
Ostdeutschland
Die garstige Lücke Warum Ostdeutschland auch 30 Jahre nach der Vereinigung um 20% ärmer ist als der Westen Dossier Auf den Punkt Der wirtschaftliche Aufholprozess Ostdeutschlands…
Zur Seite
PD Dr. Mirko Titze –
PD Dr. Mirko Titze Aktuelle Position seit 4/14 Leiter des Zentrums für evidenzbasierte Politikberatung (IWH-CEP) Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) seit 1/13…
Zur Seite
Unternehmensumfragen
Unternehmensumfragen Seit dem Jahr 1993 bis zum Jahr 2017 hat das IWH regelmäßig unter einem festen Kreis von Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe und im Baugewerbe…
Zur Seite
Ludwig (Interview)
Von der CIA und einem Glas Rotwein ... Prof. Dr. Udo Ludwig über die Anfänge und Entwicklungen des IWH Der Kern der IWH-Gründungsmannschaft kam aus dem Institut für Angewandte…
Zur Seite
Loose (Interview)
Als es in Halle noch kaum Wohnungen gab ... Brigitte Loose über die Gründung und Entwicklungen des IWH Frau Loose, wie haben Sie die Anfänge des IWH erlebt? Aus heutiger Sicht war…
Zur Seite
Heimpold (Interview)
Was Südkorea mit dem IWH zu tun hat ... Gerhard Heimpold über seine Erlebnisse am IWH Herr Heimpold, wie würden Sie Ihrer Nachbarin erklären, was Sie beruflich machen? Ich würde…
Zur Seite
IWH-Konjunkturbarometer Ostdeutschland
Konjunkturbarometer Ostdeutschland Das IWH hat eine vierteljährliche Entstehungsrechnung für das Bruttoinlandsprodukt der ostdeutschen Wirtschaft (ohne Berlin) entwickelt. Die…
Zur Seite