Ostdeutsches Handwerk: Hohe Baunachfrage prägte Entwicklung
Siegfried Beer
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 12,
1997
Abstract
Der Beitrag behandelt ausgewählte Fragen der Entwicklung des Handwerks in den neuen Bundesländern. Dazu wurden u. a. die Ergebnisse der Handwerkszählung 1995 ausgewertet. Kernpunkte des Beitrags sind der Einfluss der Baunachfrage auf die Entwicklung des Handwerks und ein Vergleich des erreichten Transformationsstandes (im Unternehmensbesatz, den Beschäftigungs- und Umsatzstrukturen sowie in der Produktivität) zum Handwerk in Westdeutschland.
Diese und weitere Untersuchungsergebnisse werden ausführlicher in der IWH-Forschungsreihe 5/1997 dargestellt.
Artikel Lesen
Welche Ursachen hat die Spreizung der Lohneinkommen in den USA? Aktuelle Aspekte der Forschung und der politischen Diskussion
Peter Franz
IWH Discussion Papers,
Nr. 65,
1997
Abstract
Artikel Lesen
Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 1997
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 6,
1997
Abstract
Beurteilung der Wirtschaftslage durch folgende Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute e.V., Berlin:
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Institut für Konjunkturforschung; HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung-Hamburg; ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München; Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel; Institut für Wirtschaftsforschung Halle; Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
Artikel Lesen
Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirschaft im Herbst 1996
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 14,
1996
Abstract
Die sechs führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute beurteilen in ihrem Herbstgutachten 1996 die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft für 1996 und 1997.
Artikel Lesen
Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 1996
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 6,
1996
Abstract
Die sechs führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute beurteilen in ihrem Frühjahrsgutachten 1996 die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft für 1996 und 1997.
Artikel Lesen
Beschäftigung durch Umweltschutz in Deutschland
Jens Horbach, Walter Komar
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 15,
1996
Abstract
Der Beitrag fasst die Ergebnisse einer Studie der vier Wirtschaftsforschungsinstitute DIW, Ifo, IWH und RWI zusammen, in der die Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes im Auftrag des Bundesumweltministeriums ermittelt wurden. Danach waren im Jahr 1994 in Deutschland etwa 956.000 Personen durch den Umweltschutz beschäftigt. Für Ostdeutschland wurde die Umweltbeschäftigung erstmals systematisch ermittelt. Hier waren vor allem Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen quantitativ bedeutsam.
Artikel Lesen
Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 1995
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 5,
1995
Abstract
Die sechs führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute beurteilen in ihrem Frühjahrsgutachten 1995 die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft für 1995 und 1996.
Artikel Lesen
Was leisten Forschung und Entwicklung zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit?
Manfred Wölfling
Herausforderung Ostdeutschland – Fünf Jahre Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion,
1995
Abstract
Artikel Lesen
Probleme und Chancen der industriellen und anwendungsorientierten Forschung in den neuen Bundesländern
Herbert Berteit
Externe Publikationen,
1994
Abstract
Artikel Lesen
Zur finanzwissenschaftlichen Analyse der Entwicklung öffentlicher Aufgaben-Strukturen – Bericht über ein Forschungsprojekt
Martin T. W. Rosenfeld
Diskussionsschriften aus dem Institut für Finanzwissenschaft der Universität Hamburg, Nr. 32,
1990
Abstract
Artikel Lesen