Individualism, Human Capital Formation, and Labor Market Success
Katharina Hartinger, Sven Resnjanskij, Jens Ruhose, Simon Wiederhold
Journal of the European Economic Association,
im Erscheinen
Abstract
There is an ongoing debate about the economic effects of individualism. We establish that individualism leads to better educational and labor market outcomes. Using data from the largest international adult skill assessment, we identify the effects of individualism by exploiting variation between migrants at the origin country, origin language, and person level. Migrants from more individualistic cultures have higher cognitive skills and larger skill gains over time. They also invest more in their skills over the life-cycle, as they acquire more years of schooling and are more likely to participate in adult education activities. In fact, individualism is more important in explaining adult skill formation than any other cultural trait that has been emphasized in previous literature. In the labor market, more individualistic migrants earn higher wages and are less often unemployed. We show that our results cannot be explained by selective migration or omitted origin-country variables.
Artikel Lesen
Medienecho
Medienecho April 2025 Reint Gropp: Tarif nur im Westen: Kampf um Lohngleichheit im KEB Schneeberg in: ARD tagesschau, 29.04.2025 Reint Gropp: Ost-West-Lohnlücke: Arbeitnehmer…
Zur Seite
Archiv
Medienecho-Archiv 2021 2020 2019 2018 2017 2016 Dezember 2021 IWH: Ausblick auf Wirtschaftsjahr 2022 in Sachsen mit Bezug auf IWH-Prognose zu Ostdeutschland: "Warum Sachsens…
Zur Seite
Wirtschaft im Wandel
Wirtschaft im Wandel Die Zeitschrift „Wirtschaft im Wandel“ unterrichtet die breite Öffentlichkeit über aktuelle Themen der Wirtschaftsforschung. Sie stellt wirtschaftspolitisch…
Zur Seite
Forschungscluster
Drei Forschungscluster Jede IWH-Forschungsgruppe ist einem themenorientieren Forschungscluster zugeordnet. Die Cluster stellen keine eigenen Organisationseinheiten dar, sondern…
Zur Seite
Ostdeutschland
Die garstige Lücke Warum Ostdeutschland auch 30 Jahre nach der Vereinigung um 20% ärmer ist als der Westen Dossier Auf den Punkt Der wirtschaftliche Aufholprozess Ostdeutschlands…
Zur Seite
EVA-KULT
EVA-KULT Etablierung einer evidenzbasierten Evaluationskultur für industriepolitische Fördermaßnahmen in Deutschland Das Vorhaben dient dem Ausbau des Zentrums für evidenzbasierte…
Zur Seite
Finanzstabilität
Finanzsysteme: Die Anatomie der Marktwirtschaft Wie ist das Finanzsystem aufgebaut, wie funktioniert es, wie hält man es fit und wie kann ein bisschen Schokolade Gutes tun?…
Zur Seite
Europas populistische Parteien im Aufwind
Europas populistische Parteien im Aufwind: die dunkle Seite von Globalisierung und technologischem Wandel? Hat das Erstarken von populistischen Parteien ökonomische Ursachen? Die…
Zur Seite
Diversity
Diversity Wir haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzen uns aktiv für Diversität in der Arbeitswelt ein: Das IWH schafft ein barriere- und vorurteilfreies…
Zur Seite