Sektoraler Strukturwandel in Deutschland seit 1991
Joachim Ragnitz
Neuere Herausforderungen der Strukturpolitik,
2004
Abstract
Read article
Sektorale Entwicklung in den neuen Bundesländern
Robert Skopp
Externe Publikationen,
1994
Abstract
Read article
Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss. Regionale Disparitäten eines wachsenden Problempotenzials
Peter Franz, Cornelia Lang
Raumforschung und Raumordnung,
No. 4,
2000
Abstract
Read article
Estimation of monetary conditions in South Africa
Tobias Knedlik
Berichte aus dem Weltwirtschaftlichen Colloquium der Universität Bremen, Nr. 96,
No. 96,
2005
Abstract
Read article
Demolition and revitalisation. Does urban renewal in saxony oust the historic buildings?
Dominik Weiß
Vhw Forum Wohneigentum,
No. 6,
2007
Abstract
Die Förderdaten des Programms Stadtumbau Ost werden daraufhin untersucht, wie bedeutend der Abriss von Altbauten für die Städte ist und ob Altbau- oder Plattenbauquartierequartiere bei Aufwertungsmaßnahmen stärker berücksichtigt werden.
Read article
Rsquare in restricted linear models (zusammen mit Knautz, H.)
Joachim Wilde
Communications in Statistics-Theory and Methods,
No. 22,
1993
Abstract
Read article
ROLF: Rational Organizations and the Longevity of Firms
Ulrich Blum, Leonard Dudley
Soft Factors in Spatial Dynamics,
1999
Abstract
Read article
Risikoorientierte Prämiendifferenzierung in der Kfz-Haftpflichtversicherung
Christian Growitsch, R. Schwarze, H.-P. Schwintowski, Thomas Wein
Externe Publikationen,
2004
Abstract
Read article
Risikomanagements als Werttreiber: Volks- und betriebswirtschaftliche Perspektive
Ulrich Blum, Werner Gleißner
Wertorientiertes Management,
2006
Abstract
Der Beitrag untersucht, wie Risko und damit auch das Management desselben direkten Einfluß auf volkswirtschftliche und betriebswirtschaftliche Größen nimmt. Dabei wird zunächst die volkwirtschaftliche Dimension des Risikos vor dem Hintergrund der Quellen des Wohlstands, als da sind der Handel und Externalitäten, diskutiert. Darauf aufbauened wird gezeigt, wie Risiko auf den Unternehmenswert wirkt. Schließlich werden grundlegende Methoden der Risikobewältigung zum Zwecke der Unternehmenswertsteigerung aufgezeigt.
Read article
Stimmungsbarometer Bau Ostdeutschland
Brigitte Loose
Wirtschaftswoche Nr. 3/2001,
2001
Abstract
Read article