Branches of economy
Branches of economy Gross domestic product, gross value added Gross domestic product (GDP) includes the value of all goods and services produced in an economic area during a…
See page
Aggregate demand
Aggregate demand Unfortunately, there is no definition available yet.
See page
Projects
Our Projects 07.2022 ‐ 12.2026 Evaluation of the InvKG and the federal STARK programme On behalf of the Federal Ministry of Economics and Climate Protection, the IWH and the RWI…
See page
Vocational Training
Vocational Training at IWH At the Halle Institute for Economic Research (IWH) the state-approved professions specialist in media and information services (m/f/x) [library] ,…
See page
Population and labour market
Population and labour market Inhabitants are all people (Germans and foreigners) with permanent residence in federal territory (or in a Land). That does not include members of…
See page
Gross domestic product
Gross domestic product Gross domestic product (GDP) includes the value of all goods and services produced in an economic area during a specific period of time. It is defined as an…
See page
Dr Wolfgang Sender –
Dr Wolfgang Sender Current Position since 5/24 Head of Public Relations Halle Institute for Economic Research (IWH) – Member of the Leibniz Association Activities press relations…
See page
IWH-indicators for East Germany
IWH-indicators for East Germany Go to data These time series are or were collected or estimated by the IWH: Quarterly GDP in East Germany (estimation by the IWH) Quarterly GDP in…
See page
24.03.2010 • 15/2010
Wandel der betrieblichen Einflussfaktoren auf den ostdeutschen Export
Der Export gilt als Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft. In Ostdeutschland ist die Exportneigung allerdings wesentlich geringer ausgeprägt als im Westen. In einer morgen erscheinenden Studie erforscht das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), welche Einflüsse die Exportaktivitäten von Industrie- und Bauunternehmen in Ostdeutschland bestimmen und ob sich diese Einflüsse verändert haben. Dabei zeigt sich, dass Exporterfolge besonders häufig von solchen Betrieben erzielt werden, die in internationale Unternehmensstrukturen eingebunden sind und eine hohe Spezialisierung aufweisen.
Download Press Release
25.04.2012 • 12/2012
Wachstumsprojektion 2025 für die deutschen Länder: Produktion je Einwohner divergiert
Im Zeitraum bis zum Jahr 2025 dürfte die Produktion (Bruttoinlandsprodukt) je Einwohner in den ostdeutschen Ländern schwächer zunehmen als in den westdeutschen Ländern. Maßgeblich dafür ist die in den ostdeutschen Ländern ungünstiger verlaufende demographische Entwicklung. Diese kann durch die sich weiter angleichende Produktivität und Kapitalintensität nicht kompensiert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Langfristprojektion des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) für Deutschland insgesamt und für die deutschen Länder.
Maike Irrek
Oliver Holtemöller
Download Press Release