Das ostdeutsche Handwerk hat seine Leistungsfähigkeit bedeutend erhöht
Siegfried Beer
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 3,
1995
Abstract
Der Beitrag behandelt ausgewählte Fragen der Entwicklung des Handwerks in den neuen Bundesländern seit der Währungs- Wirtschafts- und Sozialunion. Dazu wurden u. a. Daten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks ausgewertet. Kernpunkte des Beitrages betreffen die Veränderungen der Gewerbestruktur des Handwerks und die Entwicklung des Unternehmensbesatzes unter regionalen Gesichtspunkten.
Artikel Lesen
Das ostdeutsche Baugewerbe im Spiegel der IWH-Befragung
Brigitte Loose
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 9,
1996
Abstract
Artikel Lesen
Das Leistungsbilanzdefizit des Freistaats Sachsen
Ulrich Blum, D. Bauer, M. Mende
Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden,
1998
Abstract
Artikel Lesen
Das erste Jahr des Superdinar
Silke Tober
Externe Publikationen,
1995
Abstract
Artikel Lesen
Das deutsche Gesundheitssystem: Wachstumsfaktor und Motor der Wirtschaft
Ulrich Blum
Wachstumsfaktor und Motor der Wirtschaft,
2006
Abstract
Artikel Lesen
Das Bruttoinlandsprodukt in der DDR und in der Bundesrepublik Deutschland von 1980 bis 1989 – Quellen, Methoden und Daten
Udo Ludwig, Reiner Stäglin
Deutsch-Deutsche Wirtschaft 1945 bis 1990. Strukturveränderungen, Innovationen und regionaler Wandel. Ein Vergleich,
1999
Abstract
Artikel Lesen
Culture and Efficiency: Economic Effects of Religion, Nationalism and Ideology
Ulrich Blum, Leonard Dudley
Current Issues in Public Choice,
1995
Abstract
Artikel Lesen
Criminal Offenses in the Federal Republic of Germany: the Long Term Prospect
Ulrich Blum, T. Feltes
Journal of Contemporary Criminal Justice,
1987
Abstract
Artikel Lesen
Contagion Effects of Central and East European Currency Crises
Thomas Linne
IWH Discussion Papers,
Nr. 96,
1999
Abstract
Artikel Lesen
Consumption and Income. Paneleconometric Evidence for West Germany
Christian Dreger, Reinhold Kosfeld
Applied Economics Quarterly 49,
2003
Abstract
Artikel Lesen