From Rivals to Allies? CEO Connections in an Era of Common Ownership
Dennis Hutschenreiter, Qianshuo Liu
IWH Discussion Papers,
Nr. 7,
2025
Abstract
Institutional common ownership of firm pairs in the same industry increases the likelihood of a preexisting social connection among their CEOs. We establish this relationship using a quasi-natural experiment that exploits institutional mergers combined with firms’ hiring events and detailed information on CEO biographies. In addition, for peer firms, gaining a CEO connection from a hiring firm’s CEO appointment correlates with higher returns on assets, stock market returns, and decreasing product similarity between companies. We find evidence consistent with common owners allocating CEO connections to shape managerial decisionmaking and increase portfolio firms’ performance.
Artikel Lesen
IWH Forecasting Dashboard
IWH Forecasting Dashboard Ziel des IWH Forecasting Dashboard (ForDas) ist es, eine Plattform für makroökonomische Prognosen verschiedener Institutionen für die deutsche Wirtschaft…
Zur Seite
Personal
Personal Für Informationen und Fragen zum Thema Gehaltsabrechnung (Verdienstbescheinigung, Lohnsteuer, Krankenschein etc.) bitte folgende E-Mail-Adresse nutzen:…
Zur Seite
Anti-Korruption
Prävention von Korruption und Fehlverhalten IWH-Antikorruptionsrichtlinie ( Simone Lösel ) Betriebsvereinbarung zur Einführung einer internen Meldestelle für ein…
Zur Seite
10.06.2025 • 18/2025
IWH-Insolvenztrend: Weniger Firmenpleiten im Mai, aber mehr Jobs betroffen
Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im Mai spürbar zurückgegangen. Laut Insolvenztrend des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) stieg jedoch die ohnehin hohe Zahl von betroffenen Beschäftigten weiter an.
Steffen Müller
Lesen