cover_wiwa_2004-05.jpg

A Commentary - Agenda 2010 after the first year: reforms are better than their reputation

Zugegeben: eine Goldmedaille wird die Bundesregierung mit ihrer Reformpolitik nicht gewinnen. Die Reaktionen in der Öffentlichkeit sind negativ. Reformgegner organisieren Demonstrationen. Reformbefürworter führen eine lange Mängelliste an. Die Reformen gehen nicht weit genug. Warum, zum Beispiel, wird die demographisch gebotene Anhebung des Renteneintrittsalters immer noch verzögert? Die Reformen sind nicht umfassend genug, manche Reformfelder werden tabuisiert. Warum, zum Beispiel, soll das überkommene System der Tarifverträge unangetastet bleiben, weshalb ist keine Korrektur der Mitbestimmung erlaubt? Die Regierung handelt zudem widersprüchlich. Warum, zum Beispiel, greift sie zu dem untauglichen Instrument der Ausbildungsplatzabgabe, die den Lehrstellenmangel nicht an der Wurzel bekämpft? Strafmaßnahmen dieser Art sind das Gegenteil von Entlastungen, die in der Reformagenda als Voraussetzung für die Dynamisierung der Wirtschaft erkannt werden. Nicht nur die Regierung steht mit ihren Reformen im Kreuzfeuer. Sobald die Opposition ehrgeizige Reformpläne schmiedet, sieht sie sich ebenfalls massiver Kritik ausgesetzt.

15. April 2004

Authors Rüdiger Pohl

Also in this issue

cover_wiwa_2004-05.jpg

Significant differences in annual working hours among the Länder

Hans-Ulrich Brautzsch

in: Wirtschaft im Wandel, No. 5, 2004

Abstract

The article is concerned with differences in the series of yearly working time of employees in the different German Bundesländer. Some reasons of these differences and the consequences for the level of labour unit costs are discussed.

read publication

cover_wiwa_2004-05.jpg

Profitability of chemical industry varies across East Germany

Hans-Ulrich Brautzsch Udo Ludwig

in: Wirtschaft im Wandel, No. 5, 2004

Abstract

The Article is concerned with the cost and revenue situation in the East German chemical industry since the early 90s. In 2001 the industry managed to undercut the unit labour costs faced by their West German counterparts. Nonetheless, on average, they have not yet reached profitability. A clearly more favourable picture can be observed in the case of the rubber and synthetic material industry. Still, their yield dispersion between small, middle and large sized firms is large and should be taken into account during the forthcoming labour negotiations and while reaching any kind of decision concerning their costs.

read publication

cover_wiwa_2004-05.jpg

Promotion of investment in East Germany - Results of an empirical study of effectiveness

Harald Lehmann Andreas Stierwald

in: Wirtschaft im Wandel, No. 5, 2004

Abstract

In Germany considerable amounts of public funds are being spent on business development programs. In order to do so economic reasoning is needed. In particular the programs for supporting investment lack microeconometric empirical evaluation. To close this gap the special program „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GA) is exemplarily analyzed. This program is intended to strengthen the capital stock of the East German economy, so firms of the East German manufacturing industries will be studied. A comparison of the two fundamental methods for microeconometric evaluation shall demonstrate the general problems in analyzing the effectiveness of development programs. The matching estimator provides more stable results then a sample selectivity model. The results suggest that the GA generates considerable extra investment activities.

read publication

cover_wiwa_2004-05.jpg

IWH Industry Survey March 2004: Upward trend in business climate in East German manufacturing sector continues

Bärbel Laschke

in: Wirtschaft im Wandel, No. 5, 2004

Abstract

Das Geschäftsklima im Verarbeitenden Gewerbe Ostdeutschlands war laut IWH-Umfrage unter rund 300 Unternehmen auch im März aufwärts gerichtet. Die Geschäftslage wurde zwar leicht zurückhaltender eingeschätzt als zuvor. Die Geschäftsaussichten legten aber gegenüber der vorangegangenen Umfrage weiter zu. Der Vorjahresstand wird von beiden Einschätzungen weit übertroffen. Die Verbesserung des Geschäftsklimas in Folge spricht dafür, dass sich der konjunkturelle Erholungsprozess fortsetzt.

read publication

Whom to contact

For Researchers

For Journalists

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft LogoTotal-Equality-LogoSupported by the BMWK