
Infrastructure deficits - impediment to growth in East Germany? - A commentary
in: Wirtschaft im Wandel, No. 9, 2002
read publicationin: Wirtschaft im Wandel, No. 9, 2002
Consequences of EU enlargement for regional policy in East Germany EU enlargement will change the status of regions currently assisted by EU regional policy. A number of regions will probably lose their status as “Objective 1 Region” and will hence have to exist without EU regional policy funding. Furthermore it has to be assumed that the EU will additionally reduce the maximal permitted regional aid rate for investment in the same regions. Most regions in the East German Länder will be affected by these changes. A “phasing out” of such Objective 1 Regions could ease the adjustment pressures. In anticipating to the probable reduction of the regional aid rate for investment, the development of infrastructure should already today be intensified in order to alleviate locational disadvantages as far as possible.
in: Wirtschaft im Wandel, No. 9, 2002
read publicationin: Wirtschaft im Wandel, No. 9, 2002
In Ostdeutschland ist die gesamtwirtschaftliche Aktivität im Verlauf der ersten Hälfte dieses Jahres nicht mehr gesunken; den Stand vom Vorjahreszeitraum hat sie allerdings noch nicht wieder erreicht. Die Produktion im Verarbeitenden Gewerbe ist wieder gestiegen, und im Baugewerbe ist sie nur wenig gefallen. Gleichwohl hat sich die wirtschaftliche Erholung noch nicht gefestigt. Erst mit der Überwindung der Nachfrageschwäche der Investoren und privaten Haushalte wird die Produktion wieder stärker anziehen. Dafür spricht die Verbesserung der Wettbewerbsposition vor allem der Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes. Ihnen ist es in konjunkturell schwierigen Zeiten gelungen, ihre Stellung im Export auszubauen und die Lohnstückkosten erstmalig unter das Niveau der Wettbewerber aus den alten Bundesländern zu senken. Unterstützt wurden diese Fortschritte durch einen maßvollen Anstieg der Löhne, die jetzt im Schnitt durch die Produktivität gedeckt sind. Der Lohnkostenvorteil bleibt auch künftig eine wichtige Voraussetzung für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, für den Zugewinn von Marktanteilen und die Attraktivität des Standorts. Er sollte nicht verspielt werden....
If you have any further questions please contact me.
+49 345 7753-720 Request per E-MailIf you have any further questions please contact me.
+49 345 7753-720 Request per E-Mail