cover_Wiwa_4_2018.jpg

Katrina und die Folgen: Sicherere Banken und positive Produktionseffekte

Welche Auswirkungen haben große Schocks wie Naturkatastrophen auf das Risiko von Banken, und welche realwirtschaftlichen Implikationen ergeben sich daraus? Diesen Fragen geht ein aktueller Beitrag unter IWH-Beteiligung nach, der die Auswirkungen des Wirbelsturms Katrina in den USA untersucht. Dabei finden die Autoren, dass vor allem eigenständige und besser kapitalisierte Banken auf das erhöhte Risiko reagieren, indem sie ihre Risikovorsorge in Form deutlich erhöhter Eigenkapitalpuffer nach oben fahren und den Anteil risikoreicher Aktiva in ihren Bilanzen verkleinern. Das geschieht allerdings nicht durch eine Verknappung des Kreditangebots, sondern potenziell durch Kreditverkäufe. Die Ergebnisse legen deshalb nahe, dass das Instrument der Verbriefung es betroffenen Banken ermöglicht, einerseits ihre Bilanzen sicherer zu machen und andererseits Unternehmen mit neuen Krediten zu versorgen. Dadurch profitieren auch die vom Schock betroffenen Regionen. Solche Regionen, die durch mehr eigenständige und besser kapitalisierte Banken gekennzeichnet sind, haben nach der Wirbelsturmsaison von 2005 deutlich höhere Produktionseffekte und geringere Arbeitslosenquoten.

21. September 2018

Authors Felix Noth

Contents
Page 1
Eigenkapital als Maß für Bankenstabilität
Page 2
Verbriefung als wirksames Instrument
Page 3
Fazit
Page 4
Endnoten All on one page

Eigenkapital als Maß für Bankenstabilität

Seit dem Ausbruch der globalen Finanzkrise vor zehn Jahren ist die Stabilität des Finanzsektors eines der bestimmenden wirtschaftspolitischen Themen. Dabei beruht ein großer Teil der Diskussion auf dem wechselseitigen Zusammenhang, dass einerseits die Stabilität des Finanzsektors durch die Krise massiv gefährdet wurde, andererseits der Finanzsektor selbst durch sehr risikoreiche Kredite am US-amerikanischen Häusermarkt die Krise mit ausgelöst hat.

Ein wichtiger Indikator für die Stabilität von Banken ist die risikogewichtete Eigenkapitalquote. Sie gibt an, zu welchem Teil die (risikoreichen) Aktiva einer Bank mit eigenen Mitteln finanziert sind. Risikobehaftete Aktiva sind z. B. Kredite, die Banken an Unternehmen und Privatpersonen vergeben und die ausfallen können, oder Wertpapiere und andere Vermögensgegenstände im Besitz der Bank, deren Wert Schwankungen unterworfen ist. Dabei sind weniger risikoreiche Aktiva (wie deutsche Staatsanleihen, die aufgrund ihres sehr geringen Ausfallrisikos gar nicht in die Berechnung der risikobehafteten Aktiva eingehen) von risikoreicheren Aktiva (wie Investitionen in Unternehmensanleihen mit einem Rating) zu unterscheiden. Das Maß der risikogewichteten Eigenkapitalquote steht im Fokus der Regulierung von Banken, da es anzeigt, wie groß der Puffer an eigenen Mitteln ist, um Verluste ausgleichen zu können. Im Kontext der internationalen Regulierung durch die Baseler Rahmenwerke werden den Banken daher Mindestquoten für die Ausstattung mit eigenen Mitteln vorgegeben, um ungedeckte Risiken zu begrenzen.

In der Praxis lässt sich allerdings beobachten, dass viele Banken deutlich größere Eigenkapitalpuffer vorhalten, als sie laut Regulierung müssten. Welche Rolle dabei die eigene Motivation der Banken zur Risikovorsorge spielt und welchen Einfluss das auf die ökonomische Entwicklung der Regionen hat, in denen diese Banken aktiv sind, untersucht ein aktueller Beitrag unter IWH-Beteiligung.1 Die Autoren verwenden dabei das Auftreten des Wirbelsturms Katrina im Südosten der USA im Jahr 2005 als Indikator für ein plötzlich gestiegenes Aktivrisiko der in dieser Region beheimateten Banken.

Henne und Ei – Die Crux der empirisch gestützten Politikberatung

Das entscheidende Problem bei einer empirischen Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Eigenkapitalquoten und dem Risiko von Banken besteht darin, dass der Kausalzusammenhang nicht eindeutig ist, da Banken das Risiko ihrer Geschäftstätigkeit und ihre Eigenkapitalquote simultan bestimmen. Das heißt, ein Anstieg des Risikos ist nicht zwangsläufig die Ursache für einen gleichzeitig beobachteten Anstieg der Eigenkapitalquoten, da diese vorher sehr wahrscheinlich von der Bank genau so gesetzt worden sind, um den aktuellen Grad an Risiko zu erreichen. Empirisch gesprochen kann man einen kausalen Effekt eines erhöhten Risikos auf die Eigenkapitalquoten von Banken daher nur identifizieren, wenn es einen Faktor gibt, der das Risiko der Banken (auf der Aktivseite) signifikant verändert, aber nicht in die strategischen Entscheidungen der Banken bezüglich ihrer Eigenkapitalvorsorge einbezogen wurde.

Diese so genannte exogene Variation ist in der hier vorgestellten Publikation durch den Wirbelsturm Katrina gegeben, der im Jahr 2005 über die Südostküste der USA hinwegfegte und dabei nach unterschiedlichen Schätzungen Schäden in Höhe von bis zu 200 Mrd. US-Dollar verursachte. Dank detaillierter Daten der US-amerikanischen Katastrophenschutzbehörde FEMA Federal Emergency Management Agency lassen sich die einzelnen Regionen (counties) in den Staaten im Südosten der USA in betroffene und nicht betroffene Regionen einteilen (vgl. Abbildung 1). Durch die Sturmschäden sahen sich die Banken in den betroffenen Regionen plötzlich höheren Ausfallrisiken z. B. bei Haus- und Autokrediten gegenüber. Im Kern der Untersuchung vergleichen die Autoren Banken in betroffenen Regionen mit Banken in nicht betroffenen Regionen und analysieren, ob der Schock auf das Aktivrisiko der Banken durch den Wirbelsturm zu einer signifikanten Veränderung der Eigenkapitalvorsorge einer der beiden Bankengruppen führte.

Von entscheidender Bedeutung für die Studie ist, dass die Wirbelsturmsaison des Jahres 2005 außergewöhnlich heftig war (vgl. die Angaben zu den Schadenssummen durch Naturkatastrophen in Abbildung 2). Daher ist auszuschließen, dass Banken – in Erwartung alljährlicher Stürme normalen Ausmaßes – systematisch ihre Geschäfte in bestimmte, durch den Wirbelsturm unterschiedlich betroffene Regionen verlegt haben, was die Exogenität des Schocks infrage stellen würde.

Nach dem Sturm erhöhen Banken ihre Eigenkapitalvorsorge

Abbildung 3 stellt die Hauptergebnisse des Beitrags dar. An der senkrechten Achse werden dabei die durchschnittlichen Eigenkapitalquoten der durch den Wirbelsturm betroffenen Banken (durchgezogene Linie) und die der nicht betroffenen Banken (gestrichelte Linie) vor und nach der Wirbelsturmsaison von 2005 (vertikale orange Linien) dargestellt. Dabei zeigen sich zwei Dinge:

1) In der Periode vor Katrina haben beide Gruppen sehr ähnliche Eigenkapitalquoten, die sich außerdem noch sehr ähnlich verändern.
2) Nach dem Wirbelsturm folgen die Eigenkapitalquoten der nicht betroffenen Banken weiter dem bereits vor Katrina zu beobachtenden Trend leicht abwärts; die Gruppe der betroffenen Banken jedoch erhöht ihre Eigenkapitalquoten sehr deutlich.

Dieser Effekt bestätigt sich in den statistischen Schätzungen: Diese ergeben, dass betroffene Banken aufgrund des erhöhten Risikos ihrer Aktivseite durch den Wirbelsturm ihre Eigenkapitalvorsorge um circa 1,5 Prozentpunkte relativ zur Gruppe nicht betroffener Banken erhöhen. Ein erstes Fazit dieser Studie ist somit, dass Banken, die sich mit erhöhten Risiken auseinandersetzen müssen, ihre Risikopuffer aus eigenen Motiven heraus vergrößern – ohne das Zutun staatlicher Regulierung.

next page
Verbriefung als wirksames Instrument

Suggested Reading

cover_review-of-finance.jpg

How Do Banks React to Catastrophic Events? Evidence from Hurricane Katrina

Claudia Lambert Felix Noth Ulrich Schüwer

in: Review of Finance, No. 1, 2019

Abstract

This paper explores how banks react to an exogenous shock caused by Hurricane Katrina in 2005, and how the structure of the banking system affects economic development following the shock. Independent banks based in the disaster areas increase their risk-based capital ratios after the hurricane, while those that are part of a bank holding company on average do not. The effect on independent banks mainly comes from the subgroup of highly capitalized banks. These independent and highly capitalized banks increase their holdings in government securities and reduce their total loan exposures to non-financial firms, while also increasing new lending to these firms. With regard to local economic development, affected counties with a relatively large share of independent banks and relatively high average bank capital ratios show higher economic growth than other affected counties following the catastrophic event.

read publication

Also in this issue

cover_Wiwa_4_2018.jpg

Kommentar: Mit bester Absicht in die Krise

Reint E. Gropp

in: Wirtschaft im Wandel, No. 4, 2018

Abstract

Zehn Jahre nach der Lehman-Pleite werden die Finanzmärkte besser kontrolliert denn je. Das kann böse Folgen haben.

read publication

cover_Wiwa_4_2018.jpg

Aktuelle Trends: Die Dienstleistungsmetropole Berlin ist für das Wachstum in Ostdeutschland wichtiger geworden

Axel Lindner

in: Wirtschaft im Wandel, No. 4, 2018

Abstract

Der Aufschwung in Ostdeutschland erfährt seit 2016 einen Tempowechsel, vor allem aufgrund unterschiedlich dynamischer Wirtschaftsbereiche: Die dienstleistungsorientierte Berliner Wirtschaft legt weiter zu, das Verarbeitende Gewerbe in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt lässt nach.

read publication

cover_Wiwa_4_2018.jpg

Folgen von Arbeitsplatzverlusten: Vor allem aus Großbetrieben entlassene Arbeitnehmer müssen deutliche Lohneinbußen hinnehmen

Daniel Fackler Steffen Müller Jens Stegmaier

in: Wirtschaft im Wandel, No. 4, 2018

Abstract

Schließungen und Massenentlassungen großer Unternehmen stoßen aufgrund der damit verbundenen Folgen für betroffene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer meist auf breites öffentliches Interesse. Tatsächlich zeigt sich, dass die Verdienstausfälle betroffener Arbeitnehmer – bestehend aus Lohneinbußen bei späterer Wiederbeschäftigung und Beschäftigungsausfällen – deutlich mit der Größe des entlassenden Betriebs zunehmen. Dies liegt vor allem daran, dass aus Großbetrieben entlassene Arbeitnehmer im Gegensatz zu denen, die einen Arbeitsplatz in kleinen Betrieben verlieren, deutliche Lohneinbußen hinnehmen müssen, weil sie danach oft in kleineren und schlechter bezahlenden Betrieben beschäftigt sind. Zwar erleiden auch aus Kleinbetrieben entlassene Arbeitnehmer deutliche Verdienstausfälle, ihre Lohneinbußen sind aber geringer. Sie können sich bei der Entlohnung sogar verbessern, sofern sie das Glück haben, eine Anstellung in einem Großbetrieb zu finden.

read publication

Whom to contact

For Journalists

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft LogoTotal-Equality-LogoSupported by the BMWK