IWH Construction Industry Survey September 2000
Brigitte Loose
Wirtschaft im Wandel,
No. 15,
2000
Abstract
Read article
Industry sketch: East German timber industry (without furniture production)
Siegfried Beer
Wirtschaft im Wandel,
No. 15,
2000
Abstract
Die Holzindustrie (ohne Möbelproduktion) gehört aufgrund ihrer engen Bindung mit der Bau- und Modernisierungstätigkeit der Unternehmen und privaten Haushalte zu den wachstumsstarken Industriebranchen in Ostdeutschland. Verstärkte Auslandslieferungen haben dämpfende Einflüsse der inländischen Nachfrage zum Teil ausgleichen können. Die wirtschaftliche Tätigkeit der Unternehmen wird vor allem durch die unzureichende Ertragslage belastet.
Read article
Determinants of investment intensity in the East German manufacturing sector – An analysis based on the IAB company panel
Bärbel Laschke
IWH Discussion Papers,
No. 127,
2000
Abstract
Read article
IWH Industry Survey September 2000
Bärbel Laschke
Wirtschaft im Wandel,
No. 13,
2000
Abstract
Read article
Industry sketch: East German rubber and plastics industry
Siegfried Beer
Wirtschaft im Wandel,
No. 12,
2000
Abstract
Die Gummi- und Kunststoffwarenindustrie gehört zu den Industriebranchen in Ostdeutschland mit der höchsten Dynamik bei Produktion und Absatz. Dazu hat die gestiegene Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die hohe Nachfrage nach Baubedarfserzeugnissen beigetragen. Gute Restrukturierungsfortschritte erzielten die Unternehmen der Kunststoffindustrie; u. a. wirtschaften sie seit Mitte der 90er Jahre rentabel.
Read article
IWH Construction Industry Survey August 2000
Brigitte Loose
Wirtschaft im Wandel,
No. 12,
2000
Abstract
Read article
IWH Industry Survey July 2000
Bärbel Laschke
Wirtschaft im Wandel,
No. 11,
2000
Abstract
Read article
IWH Construction Industry Survey June 2000
Brigitte Loose
Wirtschaft im Wandel,
No. 10,
2000
Abstract
Read article
Optimistic mood in East German industry continues
Bärbel Laschke
Wirtschaft im Wandel,
No. 9,
2000
Abstract
Der Stimmungsaufschwung hat sich lt. IWH-Umfrage unter rund 300 Unternehmen im Mai 2000 fortgesetzt. Die anhaltend gute Beurteilung der Geschäftslage ist nicht zuletzt Ausdruck für das Übergreifen des konjunkturellen Aufschwungs auf die Industrieunternehmen Ostdeutschlands. Die optimistische Beurteilung der Geschäftsaussichten wird durch steigende Auftragseingänge gestützt.
Read article
Industry sketch: East German non-metallic minerals industry
Siegfried Beer
Wirtschaft im Wandel,
No. 9,
2000
Abstract
Die ostdeutsche Steine und Erden-Industrie ist maßgeblich durch die Entwicklung der Baunachfrage in den neuen Ländern beeinflusst worden. Insbesondere der Bauboom, der bis 1995 anhielt, hat eine hohe Wachstumsdynamik erzeugt. Dadurch fiel auch der Personalabbau im Vergleich zu den meisten anderen Industriezweigen in den neuen Ländern wesentlich moderater aus.
Read article