Umweltschutz und internationale Wettbewerbsfähigkeit aus Sicht der neuen Außenhandelstheorie
Jacqueline Rothfels
One-off Publications,
No. 1,
1998
Abstract
Read article
Beschäftigung und Umweltschutz in Ostdeutschland
Walter Komar
One-off Publications,
No. 1,
2002
Abstract
Read article
Umweltschutz und internationale Wettbewerbsfähigkeit: Ein Überblick zu unterschiedlichen theoretischen Ansätzen
Jens Horbach
One-off Publications,
No. 1,
1998
Abstract
Read article
Umweltschutz als eine Determinante von Direktinvestitionen - Eine analyse anhand der chemischen Industrie und des Maschinenbaus in Deutschland
Jens Horbach
One-off Publications,
No. 1,
1998
Abstract
Read article
26.02.2009 • 14/2009
Kommentar: Umweltpolitische Ziele in der Regionalpolitik: Förderinstrument nicht überfrachten
In Sachsen soll Unternehmen, die nach Umweltmanagementsystemen zertifiziert sind, ein Aufschlag auf den Fördersatz der Investitionsförderung gewährt werden, um damit den Umweltschutz im Unternehmenssektor voranzutreiben. Diese Umsetzungsvariante scheint eher problembehaftet, da sowohl das Umweltziel als auch das Ziel einer Verbesserung der Wirtschaftsstruktur nur unvollkommen erreicht werden könnten und sie zu einer Erhöhung des Verwaltungsaufwands sowie zu Verzögerungen bei geförderten Investitionsvorhaben führen könnte.
Umweltschutz in Deutschland – Der Aufholprozess des Osten
Steffen Hentrich, Walter Komar, Gerhard Voss, Martin Weisheimer
External Publications,
2001
Abstract
Read article
Dienstleistungen plus Güter für den Umweltschutz ergibt Arbeitsplätze?
Walter Komar
External Publications,
2001
Abstract
Read article
Ten years of ecological reconstruction in the New Länder
Steffen Hentrich, Walter Komar, Martin Weisheimer
Wirtschaft im Wandel,
No. 16,
2000
Abstract
Der Beitrag analysiert die Fortschritte des ökologischen Aufbauprozesses in den neuen Ländern. Schwerpunkte sind hierbei die ökologische Modernisierung der Wirtschaft, der Ausbau der Entsorgungsinfrastruktur und die Beseitigung altlastbedingter Investiti-onshemmnisse. Darauf aufbauend wird noch zu bewältigender Handlungsbedarf im Umweltschutz der neuen Länder aufgezeigt.
Read article
Environmental protection and competitiveness; New foreign trade and location theoretical approaches and empirical evidence
Jens Horbach, Thomas Meißner, Jacqueline Rothfels
Schriften des IWH,
No. 2,
1998
Abstract
Die Autoren des vorliegenden Forschungsberichtes haben sich unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Harbach (Fachhochschule Anhalt) mit der Frage beschäftigt, ob Umweltchutzmaßnalnnen die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft beeinträchtigen. Der Bericht will anhand neuerer theoretischer und empirischer Erkenntnisse die Rolle der Umweltpolitik bei Standortproblemen beleuchten. Ausgangspunkt für eine mögliche ungünstige Rolle des Umweltschutzes ist dabei die These, daß eine strenge Umweltpolitik in einem Land dort die Produktionskosten erhöht. Dadurch werden vor allem die inländischen Unternehmen benachteiligt, die hohe Umweltschutzinvestitionen tätigen müssen. Auf der Basis dieser Argumentation sagt die klassische Außenhandelstheorie Wettbewerbsnachteile durch Umweltschutz voraus.
Read article