30.11.2022 • 28/2022
Stricter rules for banks can relieve real estate markets
Exuberant price levels in the German real estate market could further exacerbate an economic crisis. Fiscal instruments exert too little influence to contain this danger, shows a study by the Halle Institute for Economic Research (IWH).
Michael Koetter
Read press release
Homepage
Purchasing Power Returns – Political Uncertainty High According to the Joint Economic Forecast, Germany's gross domestic...
See page
IWH Bankruptcy Research
IWH Bankruptcy Research The Bankruptcy Research Unit of the Halle Institute for...
See page
Archive
Media Response Archive ...
See page
Unternehmensinsolvenzen seit Ausbruch der Pandemie
Steffen Müller
Wirtschaft im Wandel,
No. 2,
2021
Abstract
Die Insolvenzzahlen sind trotz Corona-Krise stark gesunken. Aufgrund zahlreicher Großinsolvenzen wie etwa von Esprit, Hallhuber oder Wirecard war das Jahr 2020 bezogen auf die Zahl der betroffenen Beschäftigten trotzdem ein schwieriges Jahr. Eine Insolvenzwelle mit vielen gefährdeten Jobs ab Sommer 2021 ist aufgrund staatlicher Unterstützungsmaßnahmen und abwartendem Verhalten der Unternehmen eher unwahrscheinlich. Soweit es die Pandemielage zulässt, sollten Stützungsmaßnahmen bereits im Jahr 2021 auf den Prüfstand, um eine „Zombifizierung“ der Wirtschaft zu verhindern.
Read article
04.03.2021 • 7/2021
IWH Bankruptcy Update: German Bankruptcy Rates Remain Low in February
Bankruptcies statistics trended sideways at a low level in February 2021. Furthermore, the Halle Institute for Economic Research (IWH) does not anticipate higher bankruptcy rates in the coming months, despite Germany’s prolonged lockdown. These are the key findings of the IWH Bankruptcy Update, which provides monthly statistics on corporate bankruptcies in Germany.
Steffen Müller
Read press release
Unternehmensinsolvenzen in Deutschland im Zuge der Corona-Krise
Oliver Holtemöller
Wirtschaft im Wandel,
No. 1,
2021
Abstract
Die Corona-Pandemie hat die deutsche Wirtschaft in eine tiefe Rezession getrieben. In diesem Beitrag wird analysiert, wie sich die Rezession in den Unternehmensinsolvenzen niederschlägt. Prognosen auf Basis des üblichen Zusammenhangs zwischen Bruttowertschöpfung und Unternehmensinsolvenzen nach Wirtschaftsbereichen deuten auf eine kräftige Zunahme der Unternehmensinsolvenzen im zweiten Halbjahr 2020 hin. Für Unternehmensinsolvenzen gelten allerdings seit März 2020 Ausnahmeregelungen, die das Ziel haben, allein durch die Corona-Krise bedingte Unternehmensinsolvenzen zu vermeiden. Ferner erhalten die Unternehmen finanzielle Unterstützung im Rahmen der Corona-Hilfspakete. Mit zunehmender Dauer der wirtschaftlichen Beeinträchtigungen nimmt die Wahrscheinlichkeit von Unternehmensinsolvenzen gleichwohl zu, sodass nach Aufhebung der Ausnahmeregelungen Insolvenzen nachgeholt werden dürften und das übliche konjunkturelle Muster wieder greift.
Read article
04.02.2021 • 5/2021
IWH Bankruptcy Update: Wave of bankruptcies in retail and hospitality has yet to materialise as downward trend in statistics continues
The number of reported bankruptcies in Germany fell in January 2021. Furthermore, bankruptcy statistics are anticipated to stay at a low level in coming months, according to the Halle Institute for Economic Research (IWH), which provides monthly statistics on corporate bankruptcies in Germany with its IWH Bankruptcy Update.
Steffen Müller
Read press release
07.01.2021 • 1/2021
IWH Bankruptcy Update: Bankruptcies Tick Upward in December
In December 2020 the number of corporate bankruptcies in Germany experienced a noticeable uptick reaching pre-COVID levels. According to the Halle Institute for Economic Research (IWH), which monitors corporate bankruptcies in Germany, similar bankruptcy figures can be expected for January and February of 2021.
Steffen Müller
Read press release
03.12.2020 • 24/2020
IWH Bankruptcy Update: Fewer Large Companies Declare Bankruptcy
Following a spike in bankruptcy of large companies, statistics on impacted employees are declining again. The total number of bankruptcies also remains at a low level. Published by the Halle Institute for Economic Research (IWH), the IWH Bankruptcy Update provides monthly statistics on corporate bankruptcies in Germany.
Steffen Müller
Read press release