Imprint
Imprint and Disclaimer Imprint Institution and Address Halle Institute for Economic Research – Member of the Leibniz Association Kleine Märkerstraße 8 D-06108 Halle (Saale),…
See page
Branches of economy
Branches of economy Gross domestic product, gross value added Gross domestic product (GDP) includes the value of all goods and services produced in an economic area during a…
See page
Projects
Our Projects 07.2022 ‐ 12.2026 Evaluation of the InvKG and the federal STARK programme On behalf of the Federal Ministry of Economics and Climate Protection, the IWH and the RWI…
See page
Vocational Training
Vocational Training at IWH At the Halle Institute for Economic Research (IWH) the state-approved professions specialist in media and information services (m/f/x) [library] ,…
See page
Gross domestic product
Gross domestic product Gross domestic product (GDP) includes the value of all goods and services produced in an economic area during a specific period of time. It is defined as an…
See page
Dr Wolfgang Sender –
Dr Wolfgang Sender Current Position since 5/24 Head of Public Relations Halle Institute for Economic Research (IWH) – Member of the Leibniz Association Activities press relations…
See page
Durch eine Ausbildung erworbene Kompetenzen zahlen sich auf dem Arbeitsmarkt aus
Christina Langer, Jakob Peiffer, Simon Wiederhold
ifo Schnelldienst,
No. 7,
2023
Abstract
Ein Großteil der Jugendlichen in Deutschland beginnt nach der Schule eine duale Berufsausbildung. Die Inhalte dieser Berufsausbildungen und die dort vermittelten Kompetenzen sind bundesweit einheitlich in Ausbildungsplänen geregelt. Wir erfassen insgesamt mehr als 13 000 verschiedene Kompetenzen aus diesen Ausbildungsplänen, sowie deren genaue Lerndauer. Vor allem kognitive, soziale und digitale Kompetenzen, die während der Ausbildung erworben wurden, zahlen sich auf dem Arbeitsmarkt aus. Dabei steigen die Einkommenserträge höherer Kompetenzen über die Karriere hinweg an. Das zeigt unsere Analyse der Ausbildungsplandaten kombiniert mit administrativen Lohndaten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) über einen Zeitraum von insgesamt 30 Jahren. Außerdem dokumentieren wir steigende Erträge von digitalen und sozialen Kompetenzen seit den 1990er Jahren, während die Erträge von kognitiven Kompetenzen nur geringfügig zugenommen haben.
Read article
11.07.2023 • 19/2023
Stresstest für Sachsen-Anhalts Mittelstand
Die mittelständische Wirtschaft in Sachsen-Anhalt spürt die Folgen von Inflation, Konjunkturabschwung und Kostendruck. Die Stimmungslage der Unternehmen war im ersten Halbjahr 2023 deutlich schlechter als vor einem Jahr. Das geht aus der gemeinsamen Umfrage von Creditreform und Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hervor, an der sich rund 460 Unternehmen aus Sachsen-Anhalt beteiligten.
Axel Lindner
Read
06.07.2023 • 18/2023
IWH-Insolvenztrend: Zahl der Insolvenzen so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr
Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im Juni auf den höchsten Wert seit 2016 angestiegen. Auch die Zahl der betroffenen Arbeitsplätze war im Juni hoch.
Steffen Müller
Read
What Makes the Difference? Microfinance Versus Commercial Banks
Afsheen Abrar, Iftekhar Hasan, Rezaul Kabir
Borsa Istanbul Review,
No. 4,
2023
Abstract
We make a comparison of microfinance banks (MBs) and commercial banks (CBs) in terms of efficiency, business orientation, stability, and asset quality by analyzing a large sample of banks from 60 countries around the world. Our findings indicate that microfinance banks have higher intermediation, non-interest income, wholesale funding and liquidity, but lower efficiency and asset quality. These significant variations are influenced by smaller microfinance banks and are driven mostly to African and Latin American microfinance banks.
Read article