Sechs Punkte für eine effiziente grüne Transformation
Reint E. Gropp, Oliver Holtemöller
IWH Policy Notes,
No. 2,
2024
Abstract
Die grüne Transformation, verstanden als ein Prozess, Energie zunehmend treibhausgasneutral zu erzeugen, kann mit marktwirtschaftlichen Instrumenten und dafür erforderlichen Rahmenbedingungen kostengünstiger umgesetzt werden als mit staatlicher Steuerung des Energieverbrauchs und der Energieerzeugung. Kosteneffizienz ist von entscheidender Bedeutung für die Bereitschaft und Fähigkeit der Bevölkerung, die Lasten der Transformation zu tragen, und für eine gerechte Verteilung der Lasten.
Read article
Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft noch in der Defensive – aber erste Anzeichen für ein Ende des Abschwungs
Konjunktur aktuell,
No. 2,
2024
Abstract
Die Aussichten für die internationale Konjunktur bleiben leicht eingetrübt. In Europa setzt sich die zaghafte Erholung fort. In Deutschland vermehren sich die Anzeichen für eine konjunkturelle Besserung. Alles in allem wird die Produktion im Sommerhalbjahr wohl nur verhalten ausgeweitet, doch ab Herbst dürfte die Belebung Fahrt aufnehmen. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte im Jahr 2024 um 0,3% expandieren, für 2025 prognostiziert das IWH einen Zuwachs um 1,5%.
Read article
Gesamtwirtschaftliche Effekte von Fußball-Meisterschaften: Die WM 2006 und die EM 2024 in Deutschland
Andrej Drygalla, Katja Heinisch, Oliver Holtemöller
Konjunktur aktuell,
No. 2,
2024
Abstract
Fußball-Welt- und Europameisterschaften sind große gesellschaftliche Ereignisse. Gesamtwirtschaftlich fallen sie in großen Volkswirtschaften mit bestehender Sport- und Verkehrsinfrastruktur und vorhandenen Kapazitäten im Gastgewerbe allerdings kaum ins Gewicht. In diesem Beitrag werden Studien zu den ökonomischen Effekten von Sportgroßveranstaltungen zusammengefasst, die wirtschaftlichen Effekte der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland untersucht und daraus die zu erwartenden gesamtwirtschaftlichen Effekte der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland abgeleitet. Die Bauaktivität in den Spielorten nimmt im Vorfeld der Meisterschaften zu; Effekte auf das Gastgewerbe gibt es hingegen kaum – vermutlich vor allem aufgrund von Verdrängungseffekten. Insgesamt war die gesamte nominale Bruttowertschöpfung im WM-Jahr 2006 in den Spielorten gut 1% höher als ohne die WM zu erwarten gewesen wäre; in realer Rechnung ist insgesamt kein signifikanter Effekt zu beobachten.
Read article
Risky Oil: It's All in the Tails
Christiane Baumeister, Florian Huber, Massimiliano Marcellino
NBER Working Paper,
No. 32524,
2024
Abstract
The substantial fluctuations in oil prices in the wake of the COVID-19 pandemic and the Russian invasion of Ukraine have highlighted the importance of tail events in the global market for crude oil which call for careful risk assessment. In this paper we focus on forecasting tail risks in the oil market by setting up a general empirical framework that allows for flexible predictive distributions of oil prices that can depart from normality. This model, based on Bayesian additive regression trees, remains agnostic on the functional form of the conditional mean relations and assumes that the shocks are driven by a stochastic volatility model. We show that our nonparametric approach improves in terms of tail forecasts upon three competing models: quantile regressions commonly used for studying tail events, the Bayesian VAR with stochastic volatility, and the simple random walk. We illustrate the practical relevance of our new approach by tracking the evolution of predictive densities during three recent economic and geopolitical crisis episodes, by developing consumer and producer distress indices that signal the build-up of upside and downside price risk, and by conducting a risk scenario analysis for 2024.
Read article
Macroeconomic Reports
Macroeconomic Reports Local and global: IWH regularly provides current economic data - be it about the state of the East German economy, the macroeconomic development in Germany…
See page
Alumni
IWH Alumni The IWH maintains contact with its former employees worldwide. We involve our alumni in our work and keep them informed, for example, with a newsletter. We also plan…
See page
The Long-term Legacy of the Liberation of the Sudetenland by the Red and US Armies
Jakub Grossmann, Štěpán Jurajda
IDEA CERGE EI Studie,
No. 7,
2022
Abstract
Forced migration results in trauma to the millions of people displaced from their homes, but very little is known about the fate of those who avoided expulsion and became a minority in the new society. This analysis reveals how and to what degree the manner and extent of the post-war expulsion of the German population from the Sudetenland influenced the country’s long-term social development. (This publication is written in czech language.)
Read article
Homepage
Geopolitical turn intensifies crisis – structural reforms even more urgent The German economy will continue to tread water in 2025. In their spring report, the leading economic…
See page
IWH FDI Micro Database
IWH FDI Micro Database The IWH FDI Micro Database (FDI = Foreign Direct Investment) comprises a total population of affiliates of multinational enterprises (MNEs) in selected…
See page
Career
Career at IWH The IWH offers you diverse possibilities to either start or to proceed your professional development. Further information and details you can find on our following…
See page