Gender specific differentiation of labor force participation
Doris Gladisch, Lioba Trabert
Wirtschaft im Wandel,
No. 4,
1995
Abstract
In Ostdeutschland kam es in den vergangenen Jahren zu einem Rückgang der Erwerbsbeteiligung, der als Anpassungsprozess des Arbeitsangebots zu verstehen ist. Dabei sinkt die Unterbeschäftigung stärker als es dem Anstieg an regulärer Erwerbstätigkeit entspricht. Frauen partizipieren in weit geringerem Ausmaß am Wachstum regulärer Beschäftigung und weisen einen höheren Anteil an der Unterbeschäftigung auf.
Read article
Structural change and ecological relief in East Germany
Jens Horbach
Wirtschaft im Wandel,
No. 15,
1995
Abstract
In den neuen Ländern vollzog sich seit 1990 ein dynamischer Strukturwandel, der mit rückläufigen Umweltbelastungen verbunden war. Hierzu haben zunächst vor allem Pro-duktionsstillegungen und -rückgänge beigetragen. Im Zusammenhang mit der ab 1992 ansteigenden Industrieproduktion stellt sich die Frage, ob negative Umwelteffekte des wirtschaftlichen Wachstums durch den relativen Bedeutungsverlust umweltintensiver Branchen oder allein durch die Installation neuer Umweltschutztechnik kompensiert wurden. Im Beitrag wird gezeigt, das die Branchenstruktur Produzierenden Gewerbes in Ostdeutschland bis 1994 kaum weniger umweltintensiv geworden ist. Entlastungseffek-te waren vielmehr auf Umweltschutzinvestitionen in den Branchen zurückzuführen.
Read article
Die fragmentierte Weltwirtschaft: Wachstum - Stagnation - Verarmung
Joachim Ragnitz
Externe Publikationen,
1995
Abstract
Read article
Deutschland 1995: Anhaltender Aufschwung im Westen - stetiges Wachstum im Osten
Hans-Ulrich Brautzsch, Jürgen Boje, Ruth Grunert, Ingrid Haschke, Frank Klawun, Stefan Kofner, Udo Ludwig
Schriften des IWH,
No. 4,
1994
Abstract
Read article
Wachstum in den neuen Bundesländern. Räumliche Entwicklungshemmnisse und -potentiale
Jens Horbach, Martin Junkernheinrich
Externe Publikationen,
1994
Abstract
Read article