Regional origins of employment volatility: evidence from German states
Claudia M. Buch
CES IFO Working Paper No. 2296,
2008
Abstract
Greater openness for trade can have positive welfare effects in terms of higher growth. But increased openness may also increase uncertainty through a higher volatility of employment. We use regional data from Germany to test whether openness for trade has an impact on volatility. We find a downward trend in the unconditional volatility of employment, paralleling patterns for output volatility. The conditional volatility of employment, measuring idiosyncratic developments across states, in contrast, has remained fairly unchanged. In contrast to evidence for the US, we do not find a significant link between employment volatility and trade openness.
Read article
Politik für periphere, ländliche Räume – Für eine eigenständige und selbstverantwortliche Regionalentwicklung
P. Dehne, K. Borchard, U. Grabski-Kieron, J. Kaether, H. Kistenmacher, Jürgen Maier, H. Zeck, Martin T. W. Rosenfeld
Positionspapier aus der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Nr. 77,
2008
Abstract
Read article
Zur Rolle der Kommunen in der Daseinsvorsorge am Beispiel der Wasserversorgung
Birger Nerré
Die Rolle der Kommunen in der Wasserwirtschaft – Hallesches Kolloquium zur Kommunalen Wirtschaft 2005. Schriftenreihe des IWH, Bd. 25,
2007
Abstract
Read article
Unterbeschäftigung als Schicksal: Geht den frühindustrialisierten Gesellschaften tatsächlich die Arbeit aus?
Ulrich Blum
Hauptsache Arbeit!?,
2007
Abstract
Read article
National Report of Denmark
Iciar Dominguez Lacasa
Inventory and analysis of national public policies that stimulate research in biotechnology, its exploitation and commercialisation by industry in Europe in the period 2002–2005,
2007
Abstract
Read article
National Report of Croatia
Iciar Dominguez Lacasa
Inventory and analysis of national public policies that stimulate research in biotechnology, its exploitation and commercialisation by industry in Europe in the period 2002–2005,
2007
Abstract
Read article
Kartelle und Wettbewerb nach der Treuhandprivatisierung: Der Fall des ostdeutschen Zementkartells
Ulrich Blum, A. Schaller, Michael A. Veltins
Res publica semper reformanda,
2008
Abstract
Read article
Inventory and analysis of national public policies that stimulate research in biotechnology, its exploitation and commercialisation by industry in Europe in the period 2002–2005.
C. Enzing, A. van der Guissen, Sander van der Molen
Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities,
2007
Abstract
Read article
The Effects of Joining the European Monetary Union on Output and Inflation Variability in Accession Countries
Oliver Holtemöller
MPRA Working Paper 8633,
2007
Abstract
Read article
Suburbane Einheitsgemeinde Schkopau - Eine Stadtumlandgemeinde im Zwiespalt zwischen Subsidiarität und Zentralismus
Sabine Döhler
Statistik Regional Electronic Papers, 2007-01,
2007
Abstract
Die (kleinräumige) administrative Gliederung von Sachsen-Anhalt unterliegt in jüngster Zeit einem starken Wandel. Insbesondere für die noch anstehende Lösung der Stadtumlandproblematik ist es notwendig, sich ein klares Bild über die bestehenden Strukturen zu verschaffen. Für eine fundierte Aussagekraft bzgl. der Konkurrenzfähigkeit bestehender Strukturen im Umland der kreisfreien Städte Sachsen-Anhalts, ist es notwendig, Informationen über den Verflechtungsgrad aber auch zu Fragen der finanziellen Leistungsfähigkeit sowie des Homogenitätsgrades der Untersuchungseinheiten zu gewinnen.
Im Widerstreit zwischen Zentralismus und Subsidiarität versucht dieser Beitrag zur Klärung der sich zuspitzenden Stadt-Umland-Problemlage beizutragen, indem er in einem ersten Schritt Argumente für die im Umland der kreisfreien Stadt Halle befindliche Einheitsgemeinde Schkopau zusammenträgt. Es zeigt sich, dass insbesondere die funktionale Struktur der Einheitsgemeinde durch den dort befindlichen Industriepark determiniert wird. Dies bewirkt relativ starke Verflechtungen mit dem Umland. Abschließend wird ein knapper Ausblick auf die daraus ableitbaren Zielvorstellung der beteiligten Akteure ermöglicht.
Read article