Das Experiment der „Sozialstationen“ – Zur Effizienz eines parafiskalischen Arrangements im Bereich der Ambulanten Pflege
Martin T. W. Rosenfeld
Politik der Parafiski,
1996
Abstract
Read article
Das Europa der Kommunen: Zwischen (Selbst-)Entmündigung und Entwicklungschancen im europäischen Standortwettbewerb
Martin T. W. Rosenfeld
Diskurs kommunal 2003 – Kommunen in Europa,
2003
Abstract
Read article
Cooperation Between Different Levels of Government and the Efficient Provision of Public Goods: The Case of Public Assistance for the Unemployed in Germany
Martin T. W. Rosenfeld
IWH Discussion Papers,
No. 135,
2001
Abstract
Read article
Federal Constitutional Court judgment on Fiscal Equalization among the States: A step in the right direction, but no solution for federal financial problems! - A commentary
Martin T. W. Rosenfeld
Wirtschaft im Wandel,
No. 16,
1999
Abstract
Read article
Bundesstaatliche Mischfinanzierung und Gemeindefinanzen in der Reform: Großer Änderungsbedarf, hohe Änderungskosten
Martin T. W. Rosenfeld
Fiskalpolitik in der Informationsgesellschaft,
2002
Abstract
Read article
Abolition of joint tasks of federal and state governments
Martin T. W. Rosenfeld
Wirtschaft im Wandel,
No. 4,
1999
Abstract
In der aktuellen Diskussion über die Reform
der deutschen Finanzverfassung wird u.a. die Forderung erhoben, daß der Bund auf seine Beteiligung an den heutigen „Gemeinschaftsaufgaben von
Bund und Ländern“ zukünftig verzichten sollte. Der Artikel geht den Fragen nach, welche Vorteile die Beteiligung des Bundes an den heutigen Gemeinschaftsaufgaben mit sich bringt, und welche dieser Vorteile auch mit anderen Regelungen erreicht werden könnten. In bezug auf einen Teil der
heutigen Gemeinschaftsaufgaben gibt es durchaus plausible Argumente für eine Bundesbeteiligung; wenn diesen Argumenten ein hohes Gewicht zugebilligt werden soll, so müßte die Bundesbeteiligung für die betreffenden Aufgaben erhalten bleiben.
Für die anderen Gemeinschaftsaufgaben läßt sich die Beteiligung des Bundes an der Aufgabengestaltung und -finanzierung demgegenüber heute nicht mehr überzeugend begründen. Allerdings müßten zur Abdeckung des gesamtstaatlichen Steuerungsbedarfs im Bereich dieser Aufgaben neue Institutionen geschaffen werden, wie etwa Verfahren zur Beihilfen-Kontrolle bei der regionalen Wirtschaftsförderung oder eine Ausweitung
der originären Steuereinnahmen der Länder.
Read article
65 Jahre Finanzwissenschaft in Forschung und Lehre – Ein Institut beginnt, seine Vorgeschichte aufzuarbeiten
Martin T. W. Rosenfeld
Uni HH, Berichte und Meinungen aus der Universität Hamburg, Jg. 15, Nr. 3 (mit Birger P. Priddat),
1984
Abstract
Read article