Liberalizing public utility industries: Experiences from Great Britain
Ilka Lewington
Wirtschaft im Wandel,
No. 14,
1997
Abstract
Anhand von praktischen Beispielen des britischen Telekommunikations-, Gas-,
Strom-, Wasser- und Eisenbahnwesens wird über die Einführung des Wettbewerbs berichtet. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen auf Preise und Kosten sowie die Funktionweise der Regulierungsbehörde. Für Deutschland werden Schlussfolgerungen gezogen.
Read article
Employment miracle Czech Republic: Low wages and a lot of public administration
Hilmar Schneider, Hubert Gabrisch
Wirtschaft im Wandel,
No. 3,
1997
Abstract
Der Beitrag befasst sich mit der Arbeitsmarktsituation in Tschechien und den Ursachen für das bis 1995 im Vergleich zu Ostdeutschland auffallend gute Abschneiden hinsichtlich der Erwerbstätigenquote.
Read article
Distortion of competition through public employment programs. The example of the East German garden, landscape and stadium engineering industry – 1st data collection
Birgit Schultz
Forschungsreihe,
No. 1,
1997
Abstract
Read article
Die Bedeutung des Public-Choice-Ansatzes für die Beurteilung umweltpolitischer Maß-nahmen
Jens Horbach
Externe Publikationen,
1996
Abstract
Read article
Current trends – Public sector labor force is highest income group in East Germany
Wirtschaft im Wandel,
No. 7,
1996
Abstract
Read article
Components of a municipal finance reform: Trade tax and public assistance – Expert report for the Bundestag group Bündnis 90 / Die Grünen
Thomas Notheis, Martin Junkernheinrich
IWH-Sonderhefte,
No. 1,
1996
Abstract
Die Reform des Gemeindesteuersystems steht bereits seit Jahren auf der politischen Tagesordnung. Mittlerweile haben sich die kontroversen Positionen zwischen Bundesgesetzgeber, Wirtschaft und Kommunen deutlich angenähert. Die weit fortgeschrittene Aushöhlung der Gewerbesteuer und die zunehmende Delegation von ausgabenintensiven Aufgaben auf die lokale Ebene haben die Verhandlungsposition der Städte und Gemeinden geschwächt. Für viele Kämmerer dominiert das fiskalische Deckungsziel, so daß man auch Reformmodelle zu akzeptieren bereit ist, die man lange und mit Gründen abgelehnt hat.
Read article
Current account deficit, public debt and direct investment in reform countries
Thomas Meißner
Wirtschaft im Wandel,
No. 9,
1995
Abstract
Read article