Economic and social living situation in East Germany – Indicator collection ordered by the news magazine DER SPIEGEL
IWH-Sonderhefte,
No. 2,
1995
Abstract
Mit der deutschen Vereinigung hat sich in den Lebensumständen der Menschen in Ostdeutschland ein tiefgreifender Wandel vollzogen. Durch den grundlegenden Systemwechsel wurden nicht allein die Rahmenbedingungen im wirtschaftlichen Bereich auf einen Schlag verändert, sondern auch die 40 Jahre lang geltenden Rechts- und Sozialnormen übergangslos durch eine neue Ordnung ersetzt. Bis dahin gültige gesellschaftliche Verhaltensmuster einschließlich der individuellen Lebensplanung wurden dadurch entwertet, die Menschen in Ostdeutschland vor für sie unbekannte Anpassungsnotwendigkeiten gestellt. Im Auftrage des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL hat das Institut für Wirt-schaftsforschung Halle aus einer Vielzahl unterschiedlicher Quellen 111 Indikatoren zusammengestellt und ausgewertet, die den nach der deutschen Einheit einsetzenden Prozeß der Anpassung der Lebensumstände beschreiben. Diese Indikatorensammlung wird hiermit einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Read article
Economic and social living situation in East Germany - Indicator collection ordered by the news magazine DER SPIEGEL
Wirtschaft im Wandel,
No. 12,
1995
Abstract
Read article
The economics of uniting Germany
Hans-Ulrich Brautzsch
The Cold War Legacy in Europe,
1992
Abstract
Read article
Review on: Sectoral Economic Structure and the Development of Industrial Employment in the Regions of the Federal Republic of Germany, by J. Müller
Ulrich Blum
Externe Publikationen,
1984
Abstract
Read article