Industry sketch: East German textile industry
Siegfried Beer
Wirtschaft im Wandel,
No. 9,
2001
Abstract
Die Textilindustrie in Ostdeutschland hat, nach einer kräftigen Schrumpfung, ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich erhöht. Produktion und Umsatz sind im Zeitraum von 1995 bis 2000 etwa um die Hälfte gestiegen. Die Position auf den Auslandsmärkten wurde erheblich verbessert. Ein Problem stellt die häufig noch unzureichende Ertragslage der Unternehmen dar.
Read article
Current trends – Business cycle in Euro area takes a temporary dip
Michael Seifert
Wirtschaft im Wandel,
No. 9,
2001
Abstract
Read article
Does a deposit on beverage cans protect the environment? – A commentary
Steffen Hentrich
Wirtschaft im Wandel,
No. 7,
2001
Abstract
Read article
Productivity gap of East German industry: A summarizing evaluation
Joachim Ragnitz
Wirtschaft im Wandel,
No. 7,
2001
Abstract
Zehn Jahre nach der deutschen Vereinigung erreicht die Wirtschaft in Ostdeutschland im Durchschnitt erst ein Niveau der Arbeitsproduktivität, das bei zwei Dritteln des entsprechenden westdeutschen Wertes liegt. Nach erheblichen Produktivitätssteigerungen in der ersten Phase des Umstrukturierungsprozesses ist in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre eine weitere Konvergenz der Arbeitsproduktivitäten kaum noch festzustellen. Da die Produktivität als Schlüsselgröße für die weitere Einkommensentwicklung, für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und den Transferbedarf der neuen Länder gelten kann, ist die Frage nach den Ursachen des Produktivitätsrückstands von unmittelbarem – auch wirtschaftspolitischem – Interesse. Im Rahmen einer umfassenden Untersuchung8 hat das Institut für Wirtschaftsforschung Halle deshalb die Gründe für die Produktivitätslücke zwischen Ost- und Westdeutschland näher analysiert und Schlussfolgerungen für den weiteren Konvergenzprozess der ostdeutschen Wirtschaft abgeleitet. In diesem Artikel werden die wichtigsten Ergebnisse dieser Studie vorgestellt.
Read article
Current trends - Ireland - Model for future EU acceding countries?
Gerald Müller
Wirtschaft im Wandel,
No. 7,
2001
Abstract
Read article
Surplus value and prices: Interest and profit! A contribution to the determination of production prices considering fixed capital
Jens Müller
IWH Discussion Papers,
No. 147,
2001
Abstract
Read article
Human Capital and Transformation - The example of the new Länder -
Ralf Müller
IWH Discussion Papers,
No. 138,
2001
Abstract
Read article
FDI and Corporate Tax Revenue: Tax Harmonization or Competition?
Reint E. Gropp, Kristina Kostial
Finance & Development,
No. 2,
2001
Abstract
OECD countries with high corporate tax rates have experienced both high net outflows of foreign direct investment and a decline in corporate tax revenue. Identification of a causal link between these two trends has implications for the debate on tax harmonization versus tax competition.
Read article
The Tableau Economique by Francois Quesnay
Jens Müller
IWH Discussion Papers,
No. 146,
2001
Abstract
Read article
Measures to improve the employment prospect of welfare recipients – the view of the participients
Cornelia Lang
Wirtschaft im Wandel,
No. 12,
2001
Abstract
Die Effekte beschäftigungspolitischer Maßnahmen sind in Hinblick auf eine Integration der Teilnehmer in den regulären Arbeitsmarkt eher mäßig; viele Teilnehmer sind im Anschluss wieder arbeitslos. Trotzdem bewerten sie diese Teilnahme mehrheitlich positiv, weil sie ihnen geholfen hat, sich wieder an den Arbeitsalltag zu gewöhnen. Für viele Teilnehmer ist es wichtig, durch die Maßnahme Isolation zu überwinden, ihr Selbstwertgefühl zu steigern und einen strukturierten Tagesablauf zu haben.
Read article