Comment on A. Török’s article on “Turbulences and Emergency Landings on Leased Planes”
Johannes Stephan
Financial Turbulences in Transition Economies,
2000
Abstract
Read article
Comment on
Peter Haug
Diamond, J. (ed.), Proceedings. 98th Annual Conference on Taxation, Miami, Florida, November 17-19, 2005 and Minutes of the Annual Meeting of the National Tax Association, Thursday, November 17, 2005,
2006
Abstract
Read article
Changing Structures, Functions, and Townscape. The Transformation of a Middle-Sized City in Thuringia
Peter Franz, Inge Cornelsen, Ulfert Herlyn
Netherlands Journal of Housing and the Built Environment,
1995
Abstract
Read article
Challenges for Formal Standardization: the Institutional Reforms 2008 – 2010 Reconsidered.
Ulrich Blum
Standardization Research in Information Technology: New Perspectives,
2007
Abstract
Die Studie betrachtet die Entwicklung internationaler Normierungen innerhalb der letzten 20 Jahre. Dabei steht vor allem der Vergleich zwischen formaler Normung und konsortiums-basierter industrieller Standardisierung im Mittelpunkt. Der Beitrag zeigt, dass die radikale Reform des weltweiten formalen Normierungssystems im Jahr 2008 dazu beiträgt, den Bedeutungsrückgang nationaler formaler Normungen auszugleichen. Die Reform wurde durch das schwindende Interesse an formalen Standardisierungen seitens großer Unternehmen gefördert. Auch trugen zu geringe Erfolge seitens konsortiums-basierter Industrienormungen im Hinblick auf wettbewerbs- und kartellrechtliche Aspekte zur ihrer Entstehung bei. Wie die Studie zeigt, haben die weltweiten formalen Normierungssysteme dazu beigetragen, den Bedeutungsrückgang nationaler formaler Normungen auszugleichen. Die Reform kann speziell mit den Anstrengungen nationalen Regierungen in Beziehung gesetzt werden. Sie gilt sowohl aus ökonomischer und institutioneller Sicht als auch aus politischer Sicht als positive Entwicklung. Allgemeine öffentliche Interessen werden nun durch internetgestützte Informationsmärkte gewahrt. Besonders die Online-Dokumentation hat die Transparenz des formalen Normierungsprozesses verbessert und so vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen einen Zugang ermöglicht. Weiterhin zeigt die Studie, dass die Diskussion um das Jahr 2004 zwischen Europa und den Vereinigten Staaten hinsichtlich der Internationalisierung des formalen Normierungsprozesses infolge der Verhärtung der beiden Fronten überflüssig, unvollständig und sogar kontraproduktiv war.
Read article
Die außenwirtschaftlichen Probleme Mittel- und Osteuropas
Klaus Werner
Externe Publikationen,
1994
Abstract
Read article
Admission of the Czech Republic, Hungary and Poland to the OECD
Michael Seifert
Wirtschaft im Wandel,
No. 5,
1996
Abstract
Read article
Die Aufkommensstruktur von Rohholz und die Standortverteilung der holzverarbeitenden Industrie in der DDR (Teil 1)
Hans-Ulrich Brautzsch
Holz-Zentralblatt 116 / 113 (zusammen mit O.Bloßfeld),
1990
Abstract
Read article
Die Aufkommensstruktur von Rohholz und die Standortverteilung der holzverarbeitenden Industrie in der DDR (Teil 2)
Hans-Ulrich Brautzsch
Holz-Zentralblatt 116 / 114 (zusammen mit O. Bloßfeld),
1990
Abstract
Read article
GDR Incorporated - the Transformation Process As Seen from the Theory of Enterprises
Ulrich Blum, S. Dreßler
Strategien für nationale und internationale Märkte - Konzeption und praktische Gestaltung,
1994
Abstract
Read article