Homepage
20 years after Katrina: How the new start succeeded In the summer of 2005, Katrina and other hurricanes caused one of the worst natural disasters in the history of the USA. The…
See page
Media Response
Media Response August 2025 IWH: Energiewende Update in: Mitteldeutscher Rundfunk, 20.08.2025 IWH: Zahl der Firmenpleiten in MV wächst weiter in: Ostsee-Zeitung, 19.08.2025 Oliver…
See page
IWH Bankruptcy Research
IWH Bankruptcy Research The Bankruptcy Research Unit of the Halle Institute for Economic Research (IWH) presents the Institute’s research on the topics of corporate bankruptcy,…
See page
Policy Talk Armin Nassehi
Armin Nassehi: Anatomy of Populism Armin Nassehi, Professor of Sociology at Ludwig-Maximilians-Universität München, discussed the nature and origin of populism with IWH president…
See page
Nachruf Udo Ludwig
Nachruf auf Professor Dr. Udo Ludwig (1943–2024) Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) trauert um seinen ehemaligen Leiter der Abteilung Makroökonomik,…
See page
Alumni
IWH Alumni The IWH maintains contact with its former employees worldwide. We involve our alumni in our work and keep them informed, for example, with a newsletter. We also plan…
See page
People
People Doctoral Students PhD Representatives Alumni Supervisors Lecturers Coordinators Doctoral Students Afroza Alam (Supervisor: Reint Gropp ) Annika Backes (Supervisors: Simon…
See page
24.06.2024 • 21/2024
Ausgebildet in Halle für Top-Arbeitgeber weltweit
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat heute bekanntgegeben, dass drei seiner bisherigen Doktoranden bedeutende Positionen in angesehenen internationalen Forschungseinrichtungen erlangt haben.
Michael Koetter
Read
Members' Assembly
Members' Assembly As an association established and registered under German civil law the IWH is composed of different internal bodies through which it is led and coordinated,…
See page
20.06.2024 • 20/2024
IWH erneut für vier Jahre in die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose berufen
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) erstellt gemeinsam mit anderen Instituten für vier weitere Jahre die Gemeinschaftsdiagnose – eine halbjährliche Analyse und Prognose der wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Wie das Institut heute in Halle mitgeteilt hat, wurde ihm seitens der Bundesregierung ein entsprechender Auftrag bis Mitte 2028 erteilt.
Read