East-West-migration of young people as indicator of a general increase in mobility
Wolfram Kempe, Hilmar Schneider, Gabriele Hardt
Wirtschaft im Wandel,
No. 4,
2001
Abstract
Die in den letzten Jahren wieder leicht gestiegene Nettoabwanderung insbesondere junger Menschen von Ost- nach Westdeutschland ist vor allem ein Ausdruck einer gestiegenen Mobilität in Ostdeutschland, wobei im Zeitverlauf die relative Bedeutung der Ost-West-Migration zurück gegangen ist. Eine disaggregierte Analyse auf Kreisebene am Beispiel des Landes Sachsen-Anhalt über die 90er Jahre zeigt, dass die Nettoabwanderung mit den alten Bundesländern in Kernstädten, Umlandkreisen und der kernstadtfernen Peripherie ähnlichen Mustern folgt. Die dominierenden Wanderungsbewegungen sind jedoch regionale Wanderungen, insbesondere die Suburbanisierung.
Read article
Regional Unemployment Differentials in Hungary: Does Housing Shortage Impede Labour Mobility?
Jutta Günther
Society and Economy in Central and Eastern Europe,
No. 4,
2000
Abstract
Read article
What is Induced Traffic – a Restatement, Infrastructure-Induced Mobility
Ulrich Blum
European Ministers of Transport,
1998
Abstract
Read article