Professor Michael Koetter, Ph.D.

Aktuelle Position
seit 10/20
Stellvertretender Präsident
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
seit 9/16
Leiter der Abteilung Finanzmärkte
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
seit 9/16
Professor für Financial Economics
Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg
Forschungsschwerpunkte
- Allokation von Unternehmensinvestition und Gesamtwachstum
- Finanzintermediation
- Finanzmarktstabilität und Bankenregulierung
- Risikobereitschaft und Wettbewerb
- reale Auswirkungen auf Geldpolitik und Wirtschaftspolitik
Michael Koetter ist stellvertretender Präsident des Instituts. Er ist Professor für Financial Economics an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Leiter der Abteilung Finanzmärkte am IWH. Die Abteilung richtet die jährliche FIN-FIRE conference on challenges to financial stability aus.
Seine derzeitigen Forschungsinteressen liegen auf drei Gebieten: Erstens, die Rolle von mikro - und makroprudentieller Regulierung für die Stabilität von Finanzsystemen. Zweitens, die Rolle der Finanzintermediäre bei der Neuzuteilung produktiver Ressourcen zwischen Unternehmen, Wirtschaftszweigen und Ländern. Drittens, die politische Ökonomie des Finanz- und Wirtschaftssystems in Hinsicht auf Marktstruktur und Risikotragfähigkeit.
Michael Koetter promovierte an der Universität Utrecht und studierte International Money and Banking an der Universität Maastricht. Er war Professor an der Frankfurt School of Finance & Management (2012 – 2016) und an der Universität Groningen (2006 – 2012). Er ist derzeit Mitglied des wissenschaftlichen Beratungsausschusses des Forschungsdaten- und Servicezentrums der Deutschen Bundesbank, Editor bei der Fachzeitschrift Economics of Transition und Vizepräsident der IBEFA.